Uuuuups. Schon wieder Kuchen bei Frau KatE. – fragt nicht! Ich habe einfach gerade Lust auf Kuchen. Und da ich ja tendenziell nicht so eine Zuckerschnute bin, hatte ich aber Lust auf nicht so süßen Kuchen. Daher nahm ich mein kinderleichtes gelingarantierendes Marmorkuchen-Rezept und wandelte es um in einen Sandkuchen mit limettensaurer Saftigkeit und gab einen Haufen Vanille hinzu. Denn Vanille ist einfach grandios. Vanille mag ich SO!
Die wertvollen Schoten der Vanille sind auf jeden Fall viel zu schade, um sie nach dem Ausschaben wegzuwerfen. Es bleiben immer noch etliche Körnchen in der Schote hängen und die haben die Kraft, ein ganzes Glas Zucker mit ihrem betörenden Duft zu aromatisieren. Und noch eins und noch eins. So hast du immer feinsten Vanillezucker im Haus. Wo ihr sonst dem Zucker laut Rezept noch eine Portion (künstliche) Vanille aus dem Tütchen oder Vanillepaste hinzugefügt habt, könnt ihr künftig einfach euren eigenen Vanillezucker benutzen. Und egal, wofür ihn ihn nutzt – ein kleiner Vanillekick kann keinem Getränk oder Gericht schaden, selbst den herzhaften nicht! (An dieser Stelle will ich nicht weiter darauf eingehen, dass Zucker eigentlich so wenig wie möglich eingesetzt werden sollte. Wisst ihr schon. Aber wenn ihr Zucker benutzt, könnte es dieser sein.)
Der Limettenkuchen bekommt heute zweifach Vanille: eine Portion hausgemachten Vanillezuckers und zusätzlich das Mark aus zwei (ja, zwei!) Vanilleschoten. Eine Vanillebombe! Bääääähm!

Hausgemachter Vanillezucker

Schnapp dir ein Vorratsglas, Zucker und ausgekratzte Vanilleschoten. Fülle das Glas mit dem Zucker und mische die Vanilleschoten unter den Zucker.
Nach wenigen Tagen hat der Zucker das Vanillearoma bereits angenommen. Das Glas kannst du immer wieder auffüllen. Wenn du weitere Vanilleschoten benutzt, stecke die frisch ausgekratzten Schoten zu den anderen in das Zuckerglas.
Tipp: Das Glasröhrchen, in dem die Vanilleschoten steckten werfe ich nie weg! Es eignet sich wunderbar als Aufbewahrung für Gewürzreste oder sonstige Kleinteile. Ich benutze sie auch sehr gerne als Wasserröhrchen für Blumen: mit Wasser füllen, Blüte hineinstecken und an eine Flasche Wein binden – schon hast du ein besonders hübsches Mitbringsel. Oder sieh mal diese dekorative Idee!


Limetten-Vanillekuchen
- 4 Eier
- Salz
- 250 g warme Butter
- 250 g hausgemachter Vanillezucker (s.o.)
- 2 Vanilleschoten
- 350 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 250 ml Milch
- 4 Limetten
- Puderzucker
Den Ofen auf 175 °C Umluft vorheizen. Die Eier trennen. Das Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen und beiseite stellen.
Butter und Zucker schaumig rühren. In der Zwischenzeit das Mehl mit den Backpulver vermischen und durchsieben. Die Vanilleschoten auskratzen. Vergiss nicht, die ausgekratzten Schoten in dein Zuckerglas zu stecken! (Falls du jetzt für das Rezept Zucker plus Vanillezucker verwendest, hast du beim nächsten Mal hauseigenen Vanillezucker!)
Die Eidotter nach und nach und dann das Mark der Vanilleschoten bei laufender Küchenmaschine der Butter-Zucker-Mischung hinzufügen. Anschließend Mehl und Milch abwechselnd unter die Dottermasse rühren. Den Saft von 3 Limetten ebenfalls unterrühren.
Die Küchenmaschine abstellen und den Eischnee behutsam mit einem Holzlöffel unterheben. Den Teig in eine gefettete Guglhupfform füllen und den Kuchen im vorgeheizten Ofen 60 bis 70 Minuten backen. Macht den Holzstäbchen-Test um zu sehen, ob der Kuchen fertig gebacken ist!
Während der Kuchen auskühlt den Saft der übrigen Limette mit Puderzucker verrühren, bis eine dickflüssige Zuckerglasur entsteht . Den Kuchen auf einen Teller stürzen und die Limettenglasur über den Kuchen gießen.

Hmmmmmm! Himmlisch saftig und vanillig! Man kann sogar die winzig kleinen schwarzen Vanillepünktchen im Kuchen sehen! Ich bin im Vanillehimmel
Danke. Kate, er hat sich zwar nicht angesteckt, aber er hatte eine Blasenentzündung 😩😩😩😩 ich habe eine harte Woche hinter mir und hoffe nun: am Montag werde ich wieder alle außer Hund los 🤣🤣🤣um sauber zu machen 🙈🙈🙈😂😂😂😂
LikeLike
Oh ja, da kpmmt ein einfaches gutes Weißbrot besser als Kuchen 😉 – Hat der Hund euch angesteckt??! 🤣
Gute Besserung für alle!
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich natürlich sehr !!! Habe mich doch nicht mobilisiert zum backen, nur aus einem Grund!!! Meine gesamte Familie hatte in den letzten Tagen Magen – Darm und es wird immer noch wenig gegessen. Aber nächstes Wochenende dann wieder mit Kuchen 🧁
LikeLike
Danke dir liebe Anna!! Vielleicht backst du ja tatsächlich einen! Bei uns gibt es morgen früh jedenfalls Brötchen von deinem Blog zum Sonntagsfrühstück 😀🧡
LikeGefällt 1 Person
Alles was sauer & süß ist liebe ich auch !!!!! Jetzt habe ich auch Lust auf Zitronen oder Limettenkuchen bekommen, dank deiner schönen Bildern 😍😍😍 liebe Grüße 💁🏻♀️
LikeGefällt 1 Person