herzhaft · Köln · Rezepte

Lommi Koteletts – die Besten

Eins vorweg: Das Herz der Frau KatE. schlägt in Köln und falls du diesen Blog magst und ab und zu vorbeischauen wirst, kommst du um ein kleines bisschen Köln-Euphorie meinerseits nicht herum. Ich liebe liebe liebe meine Stadt ♥

img_20171119_1747361612405905.jpg

Als echt Kölsch Mädche kann ich so Manches über die kölsche Lebensart und ihre Stadt erzählen und heute verrate ich dir was:

Die Gaststätte Lommerzeim*, von Gästen stets „Lommi“ genannt, wurde zur „kölschesten aller Kneipen“ benannt, was bedeutet, dass du hier einen lustigen Abend in geselligster Runde und in lebendigster Atmosphäre verbringen wirst mit einem Köbes {aka Kellner}, der dir so lange ein frisch gezapftes Kölsch vor die Nase stellt, bis du Ihn durch einen Bierdeckel auf dem ReagenzGlas stoppst. Und der dir Seife und Handtuch anbietet, wenn du ein Wasser bestellst. Hier kann man ganz leicht versacken und den schönsten Abend haben und niemand mag nach Hause gehen.

Vielleicht so ähnlich wie es die KölschBand Miljö* erzählt: Su lang beim Lommi die Leechter noch brenne – su lang stirv der Kölsche nit us

Das Kotelett in der Gaststätte Lommerzheim ist legendär. Auf die Zwölf rustikal und kross und zugleich butterweich und zart.

img_20171119_1747181312759513.jpgimg_20171119_1740391385358973.jpg


Die besten Koteletts

Nimm gutes Fleisch und bitte Deinen Metzger, dir die Koteletts 2 Rippen breit abzuschneiden. Je Fleischstück kommst du inclusive Knochen auf 400 bis 500 Gramm pro Person. Ein ganz schöner Brocken. Eine Portion knackige Röstzwiebeln und ein paar Kölsch als Beilage reichen völlig aus. Mancher guter Esser bestellt ein Röggelchen {aka Roggenbrötchen} oder Kartoffelsalat dazu.

Das Geheimnis liegt jedoch in der Zubereitung des Invers Garens: hier wird nicht scharf angebraten und dann im Ofen geschmort. Diesmal machst du es genau anders herum: erst langsam garen und kurz vor dem Servieren kross grillen. Himmlische Koteletts ♥

Die Prachtkotelettes salzen und pfeffern und auf ein gebuttertes Gemüsebett legen. Verwende jegliches Wurzelgemüse, Suppengrün, Paprika, Kürbis…

Mit Deckel oder Alufolie abdecken und auf der mittleren Schiene in den Backofen schieben. Den Ofen auf 150 °C stellen und 3 Stunden garziehen lassen. Nach der Hälfte der Zeit ein kleines Glas Wasser zugießen und weiterhin abgedeckt im Ofen schmoren lassen.

Etwa 15 Minuten vor Ende der Garzeit 1 Zwiebel je Kotelett in Ringe schneiden und in etwas Butter in der Pfanne rösten, mit Salz und Pfeffer würzen.

Außerdem das Gemüse etwas zerdrücken und alles durch ein Sieb passieren. Die Sauce auf den Herd stellen und reduzieren lassen.

Jetzt wird sich das Fleisch mit der Gabel lösen lassen und dabei saftig und butterzart sein. Zeit, den Kerlen eine knusprige Röstschicht auf dem Grill zu verpassen!


img_20171119_1746361240893263.jpg

img_20171119_1748191815905646.jpg

Läuft dir jetzt das Wasser im Mund zusammen? Kann ich nur zu gut verstehen. Spätestens am 1. Weihnachtstag, wenn die Familie zu uns kommt, gibt es wieder Lommi-Koteletts bei Frau KatE.

Natürlich mit reichlich Kölsch und lauten Tischgesprächen ♥

Macht es euch gemütlich und lecker!

Alles Liebe , KatE.

 

follow me on bloglovin´

oder nimm mich mit auf Pinterest: 20171121_144051528659705.jpg

  • Die Links mögen als Werbung anmuten, sind jedoch reiner vorteilsfreier Service für meine Leser! ♥

 

 

 

 

12 Kommentare zu „Lommi Koteletts – die Besten

  1. Liebe Maria, wunderschöner Kommentar! Ich freue mich sehr, dass du bei mir gelandet bist und vielleicht kochst du mein Lommerzheim-Kotelett sogar mal nach. Die Rezension galt aber sicher dem guten alten Brauhaus, nä?!!

    Like

  2. Das war ja mal ne Ramba Zamba Veranstaltung gestern Abend 😂.
    Erste Erfahrungen gesammelt, nix mehr da …..keine Haxe , kein Stampf , ……
    Platz perfekt, Kölsch und Klüngel perfekt, Roastbeef lecker , Doppelkotelett spitze , Service sehr sehr gut 👍 ! Wir kommen bald wieder.

    Gefällt 1 Person

  3. Hast Du das Kotelette nach Gefühl gemacht oder hast Du die Kerntemperatur gemessen? Wenn ja welche KT? Danke fürs einstellen, wird nachgekocht 🙂

    Gefällt 1 Person

  4. Hey Alex, da hast du dir im Fasteloovend 2021 ja das perfekte Gericht für einen kleinen Lockdown-Trost ausgesucht! Ich freue mich sehr, dass es euch so geschmeckt hat und dass du dir Zeit genommen hast, deine Freude hier zu teilen! Dankeschön! ~🧡~

    Like

  5. Hallo Fraukate,
    Dein Rezept haben wir gestern ausprobiert. Unsere Koteletts waren einfach der Hammer. Herzlichen Dank für dieses tolle Rezept.
    Es hat herrlich geschmeckt und die Original Lommikoteletts können dagegen einpacken!!!
    Das Fleisch war butterweich und der Knochen löste sich locker leicht vom Fleisch. Es war mit einem lecker Kölsch ein großartiger Genuss!! Tausend Daumen nach oben!!!!

    Gefällt 1 Person

  6. Hallo Katrin,
    1991 war ich das erste mal bei Lommi und durfte in den original Genuss des perfekten Kottelets kommen. Viele haben es kopiert, sind aber nicht alle heran gekommen. Vor vielen Jahre habe ich es selbst ausprobiert, alle waren begeistert. Heute habe ich es wieder gewagt, nach deinem Rezept. Mein Sohn, 15 Jahre, ist schon etwas verwöhnt. Ich habe 5 Sterne erhalten, absolut, auch für mich das allerbeste Lommi Kottelet Rezept, so zart, so lecker immer wieder.

    Danke
    mfg
    Dieter

    Gefällt 1 Person

  7. Waren gestern beim Lommi und hatten seit 8 Monaten reserviert und haben uns schon Tage vorher aufs Kotelett gefreut. Aber seit Jahren das erste Mal: kein Kotelett mehr da!! Hatten zwar Verständnis, da ja der Lockdown ab heute war und da war es wohl schwer zu kalkulieren, aber die Enttäuschung war maßlos. Also bin ich auf die Suche gegangen und hab dieses Rezept gefunden und nachgekocht. Der Hammer! Wir waren im Himmel! Danke! You saved our week!!!!

    Gefällt 1 Person

  8. Pingback: advent advent

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..