Kräuter sind etwas Wunderbares. Ich habe immer einen ganzen Strauß diverser Bunde davon im Kühlschrank. Fast jeden Samstag kaufe ich glatte Petersilie, Koriander, Minze und Dill. Nicht diese Mini-Bündchen, die es im Supermarkt zu kaufen gibt, sondern ordentlich große Bunde. Die gibt es im türkischen Supermarkt zu günstigen Preisen. Mit frischen grünen Kräutern sehen alle Gerichte hübscher aus und werden auf natürliche und gesunde Art gewürzt.
In meinem liebsten türkischen Lebensmittelgeschäft kaufe ich immer immer immer auch ein Schälchen Schwiegermutterpaste und Kisir. Nach dem Wochenendeinkauf am Samstag werden diese Sachen hier mit Vorliebe verputzt. Leider wollte der Chef mir nicht verraten, wie genau er den Bulgursalat zubereitet. Nicht einmal, welche Gewürzmischung er benutzt. Ich habe ein bisschen herumprobiert und finde, mein Salat steht dem Original in nichts nach. Ist sogar ziemlich authentisch geworden. Und das Gewürz, auf das ich getippt habe, ist vielleicht auch das richtige.

Kisir
- 300 g Bulgur
- 1 große Schalotte
- 2 EL Paprikamark
- 2 EL Tomatenmark
- 1 gestr. EL Pul Biber (Chili-Gewürzmischung) – das mutmaßliche Geheimgewürz
- 1 gestr. EL Koriander, gemahlen
- 1 gestr. EL Kreuzkümmel, gemahlen
- 5 Lauchzwiebeln
- 1/2 gr. Bund glatte Petersilie,
- 1/2 gr. Bund Koriander
- 1/2 gr. Bund Minze
- 5 Peperoni (oder eine rote Paprika)
- Saft einer Zitrone
- 2 -3 EL Granatapfelsirup
- gutes Olivenöl, Salz und Pfeffer
Den Bulgur in einer Schüssel mit ca. 220 ml kochendem Wasser übergießen und ziehen lassen. Die Schalotte fein hacken und in etwas Öl bei mittlerer Hitze anschwitzen, Paprika- und Tomatenmark sowie die Gewürze zu der Schalotte geben und ein paar Minuten weiterdünsten, so dass sich die Aromen verbinden. Die Pfanne vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden, ebenso die Peperoni (wer es nicht scharf mag, verwendet die Paprika, fein gehackt) , die Kräuter fein hacken.
Die Paste aus der Pfanne zusammen mit dem Zitronensaft und dem Granatapfelsirup gründlich unter den Bulgur mischen, hiernach die übrigen Zutaten unterheben.
Den Bulgursalat mit ein paar Esslöffeln Olivenöl und einer ordentlichen Prise Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Der Geschmack sonnengereifter Tomaten und knackiger Lauchzwiebeln gemischt mit der Frische der Kräuter, der milden Schärfe von Peperonis und der leichten orientalischen Süße des Granatapfelsirups passt perfekt zum tropischen Wetter des Sommers, der gerade beginnt und macht Lust auf jede Menge Barbecues mit kühlen Drinks und Freunden.

So geschehen in der Casa Ernies am letzten Samstag. Da gab es diesen Kisir zu gegrillten Köfte-Burgern – deftig gewürzte Lamm-Rindfleisch-Patties im Fladenbrot. Meine Schwester brachte noch selbst eingelegte Schafskäse-Würfel und Baba Ganoush (festes Püree aus Auberginen und Sesampaste). Perfekt!
Wenn ihr diese Rezepte auch mal ausprobieren möchtet, hinterlasst mir gerne einen Kommentar -liefere ich mit Freude für Euch nach!
2 Kommentare zu „Kisir – pikanter Bulgursalat mit jeder Menge Kräutern“