Rezepte · süß · veggie/vegan

Rhabarber-Cranberry-Kompott

Hallo ihr Hasen. An Rhabarber kommt man im Frühling nicht vorbei. Er leuchtet euch auf dem Wochenmarkt geradezu entgegen mit seinen Knallfarben. Da er gebacken oder gekocht gleichzeitig süß und säuerlich ist, deckt man mit ihm schon einige Aromatypen ab. Dabei muss er nicht immer aufwändig eingebacken werden oder stupide allein mit Zucker eingekocht sein. Mit einer Prise Salz gekizzelt und ein oder zwei Gewürzen gepimpt wird er sensationell raffiniert. Hier glänzt er am Gaumen durch einen Hauch Tonkabohne und Sumack.

Auf der Suche nach einem Blitz-Dessert oder einem gehaltvollen süßen Frühstück seid ihr hier noch dazu gerade richtig gelandet. Kompott geht immer. Mit einer Lage schnellem Joghurt wird es auch noch schön cremig.

Dieses Rezept ist schnell und easy und eignet sich ideal zum Mitnehmen.


Rhabarber-Cranberry-Kompott
  • 1 Bund Rhabarber
  • 200 g Cranberries
  • 400 g Pflaumen
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 geh TL Sumach
  • 1 Messerspitze Zimt
  • ½ Tonkabohne, gerieben
  • 1 Prise Salz
  • 100 ml Limoncello (oder Apfelsaft o.ö.)
  • nach Belieben süßen (ich nehme Dattelsirup)
  • Liebe 🧡

Das Obst waschen. Den Rhabarber abziehen und in kleine Stücke schneiden. Die Pflaumen halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch klein schneiden. Kokosöl in einem Topf bei mittlerer Temperatur zerlassen. Das Obst zugeben, kurz andünsten, mit dem Limoncello ablöschen und mit Sumach, Tonkabohne und Salz würzen. Bei kleiner Hitze simmern lassen, bis das Obst weich und die Flüssigkeit soweit eingekocht ist, dass die Konsistenz eines Kompotts erreicht ist. Mit Sirup oder Zucker abschmecken und die Süße einziehen lassen.

Rhabarber, Cranberries und Sumack ergeben recht viel Säure – daher abschmecken und gegebenenfalls noch etwas mehr süßen.


Dessert
  • 250 g Kokosjoghurt
  • 4 EL Chia-Samen
  • 1 EL Zucker (Vanillezucker)
  • 2 EL geröstete Samen/Nüsse

Die Chiasamen und den Zucker unter den Joghurt rühren. In Dessertgläser abfüllen. Den Kompott darüberlöffeln. Mit den Samen/Nüssen (ich nehme hier Pinienkerne und Sesam) toppen und bis zum Servieren im Kühlschrank ziehen lassen.

Tipp: Die Chia-Samen sollten im Joghurt grundsätzlich mindestens 15 Minuten quellen, besser noch länger, denn sie zeichnen sich aus durch ihr wahnsinniges Quellverhalten – ihr Volumen vergrößert sich um das zehnfache! Das fertige Chia-Gel (gequellt in Wasser, (Pflanzen-) Milch oder eben (Kokos-) Joghurt) hält sich im Kühlschrank 1-2 Wochen. Da das Superfood jede Menge Nährstoffe hat und sehr lange satt macht, eignet sich so ein Chia-Pudding perfekt als Frühstück – mit Obst oder Kompott perfekt!


Mit ganz viel Liebe,~🧡~ KatE.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..