Heute habe ich die perfekten Appetithäppchen für Euch! Das weiß ich so sicher, weil sie mehrfach erprobt wurden und alle Probanden nach dem Rezept rufen. Ausnahmslos.



Eine der Rufenden, ich will ja nicht sagen Drängenden *räusper*, ihres Zeichens meine Chefin, erklärte mir in diesem Zuge:
Die appetitanregenden kleinen Häppchen, liebevolle Geste der Küche und gerne zum Aperitif oder Cocktail gereicht, heißen nicht wirklich, wie ich sie nannte, Amuse-Gueule, da dies übersetzt Freude des Mauls heißt und den köstlichen Kügelchen somit ausdrücklich nicht gerecht werde. Die gute französische Küche serviert Amuse-Bouche (franz. für Mundfreude) .
Na also, wieder was gelernt. Und da meine Chefin mir das so liebevoll! unter die Nase gerieben hat, bekommt sie hier endlich das Rezept. Und ihr gleich mit! De rien!

Ziegenkäsebällchen mit Pistazien und Cranberries
reicht für ca. 30 Bällchen
- 150 g Ziegenfrischkäse
- 150 g Frischkäse
- 200 g Pistazien (oder andere Nüsse)
- 1 geh. EL Honig
- 1 geh. EL Zimt*
- 1 Prise Meersalz
- 1 Prise frisch gemahlener Pfeffer
- 100 g getrocknete Cranberries (oder auch Aprikosen, Datteln…)
- 1 Hd. voll glatte Petersilie (ca. 20 g)
- wer mag: 2 Hd. Rucola (+ mehr zum Garnieren)
- Liebe 🧡
Etwa die Hälfte der Pistazien fein mahlen, die andere Hälfte hacken (oder alles 3 Sekunden! in den Hochleistungsmixer geben und sieben).
Ziegenkäse, Frischkäse, Zimt, Honig, Salz und Pfeffer im (am besten im Mixer) zu einer glatten Paste verrühren. Die gemahlenen Pistazien gleichmäßig untermischen. Die Käsemasse in den Kühlschrank stellen.
Petersilie und Cranberries hacken und mit den gehackten Pistazien in eine Schale geben.
Die gekühlte Käsemasse teelöffelweise in die Schale geben und vorsichtig in der Nuss-Fruchtmischung wälzen.
Die fertigen Käsebällchen in Szene setzen (Salatbett, schöne Teller/Schale, Servierlöffel…) und servieren.



Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Reste übrigbleiben: Die Bällchen eignen sich wunderbar als Fingerfood für unterwegs oder als Brotaufstrich für den nächsten Tag. Meal prep inclusive.
* Noch etwas: Für mich geht Zimt immer immer immer (nicht nur zu Weihnachten), somit schmecken Käsebällchen aus meiner Sicht das ganze Jahr über super. Ansonsten kannst du den Zimt auch zum Beispiel durch gemahlene Tonkabohne ersetzten, das kommt ebenfalls bombastisch!
Kleine Gaumenfreude, Appetitbissen, Gaumenkitzler, you name it! Hauptsache schmeckt und sieht gut aus, stimmts? Und das garantiere ich euch. Also viel Spaß mit dem Rezept.
Mit Liebe, ~🧡~ KatE.
speichere das Rezept gern auf Pinterest:


