herzhaft · Rezepte

Kopfkino & Stangenbrot mit Chorizo und Walnüssen {Rezept}

20 Jahre zuvor.

Portugal. Der junge Mann tritt morgens um fünf mit seinen Jungs aus der Disco an die frische portugiesische Meeresluft. Was für ein Abend! Die Stimmung ist ausgelassen. Aus der kleinen Bäckerei weht der verlockende Duft von knusprigen Bauernbrot, gefüllt mit scharfer Chorizo und knackigen Walnüssen. So sitzen die hungrigen Jungs an einem einfachen Tisch an der Straße, während die Stadt erwacht und lassen die Nacht ausklingen mit einem letzten eiskalten Bier und diesem herrlichen Brot, ofenfrisch und heiß.

img_20171008_164805193923637.jpgUnd so tanzt diese Erinnerung dem Mann am Sonntag Morgen gleich nach dem Aufwachen im Kopf herum. Kurze Zeit später riecht das ganze Haus nach sonnigem Süden, nach unvergessenen Urlaubsnächten und unendlich schönen Erinnerungen.

Ich verspreche dir: wenn du dieses Brot riechst und schmeckst und knuspern hörst und du schließt dabei die Augen – dann hast du auch gleich wunderbarstes Kopfkino!

Und darum verrate ich Dir heute das Rezept des Mannes.  Es ist eine Kombination aus Brotteig nach spanischer Art mit den Zutaten aus der Bäckerei Portugals.

img_20171008_1647251602347394.jpg

 

Barra mit Chorizo und Walnüssen

500 g Weizenmehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. 20 g Hefe hineinbröseln und mit 6-8 EL warmer Milch und einer Prise Zucker vermischen. 250 – 300 ml Sprudelwasser in die Mitte geben, mit der Hefemischung verrühren und von innen nach außen in das Mehl einarbeiten. Ärmel hochkrempeln und kräftig schlagen und kneten  und walken (die Hände mit etwas Öl einzureiben hilft gegen das Festkleben des Teigs an deinen Fingern), bis ein glatter fester Teig entsteht. (Du kannst natürlich auch deine Küchenmaschine zur Hilfe nehmen. Mancher passionierter Bäcker rät jedoch unbedingt zu Hand- und Muskelarbeit.)

Den Teig nun abgedeckt an einem warmen, zugfreien Ort 30 – 40 Minuten gehen lassen. Er sollte sein Volumen verdoppelt haben.

Den Backofen auf 200 °C / Umluft 180°C vorheizen. Den Teig nochmal kräftig durchwalken. Hierbei eine große Hand voll Chorizowürfel und eine große Hand voll Walnüsse einarbeiten. Aus dem Teig 2 längliche Brote formen und auf ein Backblech legen (gefettet oder mit Backpapier). dir Brote mittig längs einschneiden, mit Milch bestreichen und mit einem Tuch bedeckt nochmals ein paar Minuten gehen lassen.

Die Brote im Backofen 45 bis 60 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.  Falls du es schaffst…

img_20171008_164925866102433.jpg

img_20171008_165017825632748.jpg

Da Frau KatE. ja neuerdings auch noch einen Blogger-Haushalt führt, kann man aber nicht einfach drauf los essen. Diese Zeiten sind vorbei.  Die Herausforderung bei diesem irre guten Duft im Haus ist ja, nicht gleich über das Brot herzufallen. Damit ich erst noch diese schönen Fotos für euch machen kann! Und die Zutaten wollen ja dafür ordentlich drapiert werden. Und dann die Sache mit der Belichtung. Und der Perspektive und… das dauert ja mal kurz.

Ehrlich: wir haben es NICHT geschafft zu warten. Haben uns ein dickes Stück aus der Mitte geschnitten und es genossen. Mit geschlossenen Augen und einem fetten Grinsen im Gesicht. Und dann erst warst du dran. Du wirst uns verzeihen.

img_20171008_164949856263580.jpg

Nach dem Shooting muss der Rest des Brotes dran glauben:  immer wieder schleicht jemand in die Küche und verputzt erneut ein Stück. Um nach einer Weile wieder aufzutauchen.

img_20171008_1646452114574603.jpg

Nicht mal den heutigen Tag hat das Brot überlebt.

Alles Liebe, ♥ KatE.

 

p.s. Das mit dem Mann in der Küche passiert hier oft. Sehr oft. Kein Grund zur Sorge. Im Gegenteil.

 Folge mir auf bloglovin`

 

 

 

4 Kommentare zu „Kopfkino & Stangenbrot mit Chorizo und Walnüssen {Rezept}

  1. Pingback: Blüten-Focaccia

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..