herzhaft · Leben · Rezepte · veggie/vegan

Blüten-Focaccia

Als meine Schwester Anja einen rohen Brotteig zu unserem Kochabend anschleppte und mir erklärte, wir würden die Focaccia in einen Blumengarten verzaubern, denn das hätte sie gesehen und müsse es unbedingt mit mir ausprobieren, hüpften wir voller Vorfreude zusammen in meiner Küche herum.

So, als wären wir wieder Kinder. Als wäre das die tollste Idee, die jemand nur haben könnte. Völlig ausgelassen. Es gab kein Halten. Wir stürzten in den Garten und pflückten essbare Blüten und Blätter, schnibbelten etwas Gemüse und verzierten den Brotteig mit viel Jauchzen und Trara.

Es wurden richtig leckere Focaccias. Aber noch mehr als lecker waren sie schöööön!!!

Focaccia-Garten

Alles was ihr braucht ist ein Rezept für einfachen Brotteig (zum Beispiel dieses hier – nur ohne die Füllung), Gemüse und Blumen und etwas Phantasie. Und voila!!

Den Teig nach dem Gehem und somit vor dem Backen flach ausrollen, so dass ihr eine Focaccia bekommt (oder mehrere) und an Oberfläche für eure Kreativität gewinnt. Es spricht aber auch nichts dagegen, einen Laib Brot zu verzieren.

Mit Gemüse, Kräutern, Obst und Blüten nach Herzenslust losdekorieren und einen Blumenstrauß, eine Blumenwiese, eine Blumengirlande oder was immer ihr mögt, auf das Brot legen und leicht andrücken.

Wir haben neben Kirschtomaten und grünem Spargel auch Paprika-, Zwiebel- und Nektarinenschnitze, Sojasprossen, Basilikumblüten, Zitronenscheiben, Lavendelblüten, Zuckerschoten-Blüten, Gänseblümchen, Frühlingszwiebeln, Ruccola und verschiedene Kräuter-Blättchen verwendet.

…und ab in den Ofen!

Die fertigen Kunstwerke mit grobem Meersalz, frisch gemahlenem Pfeffer und Rosa Beeren bestreuen und im Ofen bei 200°C / 180°C Umluft 30 bis 45 Minuten backen, je nach Dicke des Brotes.

Ich wünsche euch viel Ausgelassenheit, Freude und einen fetten Flow, so wie wir ihn hatten!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..