Aus meinem Wohnzimmer sehe ich auf den Pflaumenbaum meiner Nachbarn und sobald die Pflaumen reif sind und mit ihrem tieflilafarbenen Kleid in der Sonne sich meinen Augen quasi aufdrängen, stelle ich mir vor, was man damit alles anstellen könnte. Ich finde Pflaumen machen sich als Sauce zu herzhaftem Strudel mit Hackfleisch und Wirsing oder knuspriger Ente im Crepe mindestens genau so gut wie mit süßem Gebäck oder cremigem Vanilleeis. Und so finde ich, es hat wirklich Vorteile hauptsächlich Obst und Gemüse der heimischen Saison zu nutzen, denn ich freue mich alljährlich so sehr, wenn es endlich wieder Feigen gibt, endlich wieder Erdbeeren. Oder Spargel. Oder Pflaumen.
Meine Mutter backt am Liebsten einen Blechkuchen damit. Ich fragte sie kürzlich, ob sie Pflaumen oder Zwetschgen verwendet hat. „Wie?“ „Pflaumen oder Zwetschgen?“ „Na, is Prummetaat halt!“ Meine Frage hat das nicht wirklich beantwortet (denn wäre der Kuchen aus Zwetschgen hieße er in der kölschen Mundart Kwetschetaat, aber so sind die Kölschen halt, sie lassen sich nicht davon abhalten, trotzdem Prummetaat dazu zu sagen)…
Wunderbar passt in der aktuellen Jahreszeit das Pflaumenkompott zur Zimtschnecke. Beides ist super easy zuzubereiten und die Kombination verbindet das Endes des Sommers dank seinen saftigen sonnengereiften Pflaumen mit dem warmen Zimtzucker auf frisch gebackenen Zimtschnecken, die mit ihrem Duft unweigerlich die kälteren Jahreszeiten einläuten.
Zimtschnecken
Einen Würfel fr. Hefe in 250 ml Milch auflösen und zur Seite stellen. 500 g Mehl, 75 g Butter, 75 g Zucker und ein Eigelb mit je einer Prise Kardamom und Salz sowie dem Mark einer Vanilleschote (oder 1 Pk. Vanillezucker) würzen und alles verkneten.
Den Hefeteig in einer Schüssel mit einem feuchten Küchentuch bedeckt etwa eine Stunde gehen lassen.
Den Teig halbieren und auf der bemehlten Arbeitsfläche zu je einer rechteckigen Platte von etwa 5 mm Dicke ausrollen und mit geschmolzener Butter bestreichen. 250 g braunen Zucker mit ca. 1 EL Zimt vermischen und je ca 100 g der ZuZi-Mischung auf die Teigplatten streuen.
Nun die Teigplatten zu einer Rolle formen und in etwa 4 cm dicke Stücke schneiden. Die Schnecken mit der Schnittkante nach oben in eine gebutterte Form stellen, mit dem Rest der geschmolzenen Butter bestreichen und mit dem restlichen Zimtzucker bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 15 bis 20 Minuten fertig backen.
Pflaumenmus
ist in der Zwischenzeit schnell gemacht: Die Pflaumen halbieren und entkernen, mit etwas Orangensaft (oder Apfelsaft oder Wasser) und etwas Zucker köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Du kannst eine Zimtstange mitkochen lassen, oder auch ein oder zwei Anissterne oder was auch immer du zum Aromatisieren passend findest. Ich mag sehr gerne ein Stück fein geriebenen Ingwer im Kompott, da die Schärfe dem ganzen noch einen Kontrast zu der Süße verleiht, manchmal sogar Chili – ist das eher ein Chutney. Und Säure ist wichtig, Zitronensaft oder Balsamico passt super.
So, ich verputze mal das restliche Pflaumenkompott mit einem großen Klecks Joghurt. Seelenschmaus.
Hast du eher Lust auf ein Herzhaftes Rezept mit Pflaumensauce? Ich könnte dir zum Beispiel den Strudel mal präsentieren. Was meinst du??
Alles Liebe, ♥ KatE.
follow me on bloglovin`
2 Kommentare zu „Zimtschnecke & Prumme {Rezept}“