herzhaft · Rezepte · veggie/vegan

Rote-Bete-Ragout

Dieses Gemüsegericht knallt aromatisch so sehr auf dem Gaumen, wie seine Farbe in den Augen! Unheimlich geil!

Entstanden ist das Rezept aus einem Missverständnis zwischen der Bete und mir: ich war davon ausgegangen, dass die Knolle weich wird, wenn sie längere Zeit mariniert. Geplant hatte ich einen Salat… wie sich herausstellte, ist dem nicht so. Die Bete war in der Marinade knallhart geblieben. Freche Knolle!

Kurzerhand landete das marinierte Gemüse in der Pfanne. Was ein Glück! Denn eine ordentliche Portion Röstaromen kitzeln den erdigen Geschmack der Bete so richtig wach.

Und so bin ich froh, dass mich die Widerspenstigkeit der Knolle (Nur die und nicht mein Irrglaube. Klar, ne!) zu dieser Rezept-Kreation geführt hat.

Müsst ihr unbedingt ausprobieren, ihr werdet begeistert sein!


Rote-Bete-Ragout

Rezept reicht für 2 Portionen, als Beilage für 4

  • 1 Bund Bete
  • 2 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • ½ Bund Petersilie
  • 1 Zitrone
  • gutes Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
  • 1/2 Päckchen Feta oder Pflanzlicher Feta
  • Liebe 🧡

Frische Bete schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Schalotten und Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln waschen und putzen und ebenfalls in feine Ringe schneiden. Petersilie mitsamt der Stiele fein hacken.

Alles in ein Gefäß mit Deckel geben, den Saft der Zitrone und 6-7 EL Olivenöl zugeben und alles gleichmäßig vermischen.

Für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen, so dass die Aromen durch- und in die Bete ziehen.

Vor dem Servieren Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse hineinlöffeln (der Großteil der Marinade verbleibt so zunächst im Gefäß). Das Gemüse zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 20 Minuten dünsten, bis die Bete weich aber noch bissfest ist. Die Hitze hochschalten und die Bete richtig brutzeln lassen, so dass sich Röstaromen entwickeln.

Den Feta drüberbröckeln (Veganer ersetzen die Cremigkeit zum Beispiel durch veganen Feta oder 4 Löffel Kokosjoghurt) und den verbliebenen Sud dazugeben. Unter Rühren braten, bis die Flüssigkeit soweit verdampft ist, dass eine cremige Sauce entstanden ist.

Mit frischen Kräutern und/oder Frühlingszwiebeln garnieren und servieren.

Dazu passt knuspriges Baguette.


Mit Liebe, ~🧡~ KatE.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..