Osterferien, Baby!! Uups, wo kommen die denn her? Aber auch wenn die Ferien nicht spürbar beginnen (nichts ändert sich, wir bleiben nach Wochen des Homescoolings und Homeoffice weiterhin zu Hause), so zeigt sich der Frühling umso deutlicher und mit aller Macht. Jetzt wird es knospig und blumig und warm. Jetzt werden die Grills geschrubbt, die Polster gelüftet und die Beete rausgeputzt. Endlich!
Und so kommt dann doch noch Osterstimmung auf – Ostern und Frühling können doch gar nicht ohne einander, Qarantäne hin oder her. Und darum gibt es bei uns auch eine neue Osterbastelei. Määäääääh!

Da ich mit dieser Bastelei eigentlich nichts zu tun habe (na ja allenfalls indirekt – genetisch, weil der Apfel nicht weit vom Stamm fällt und vielleicht auch inspirativ, weil ich quasi durchgehend kreative Vibes durch das Haus wabern lasse), nenne ich den Bastelteil dieses Posts
Schäfchen-DIY {Frau KatE. 2.0}
Ihr benötigt:
- Watte
- Teller aus Pappe (oder Papp-Kreise)
- Holzstäbchen (oder Papp-Streifen)
- schwarzen Filz (oder schwarzes Papier)
- Klebestift
- Klebeband
Aus der Watte müsst ihr lauter kleine Stücke abzupfen und zu Bällchen formen. Die Wattebällchen werden mit Klebestift rundherum auf der Unterseite des Papptellers aufgeklebt (auf dem Teller wird es durch den Tellerrand ein bisschen plastischer, einfache Kreise aus Pappe ausgeschnitten funktionieren aber auch).
Für die Beine hat Paulina Eisstäbchen aus Holz benutzt, sie mit schwarzem Permanent-Marker angemalt (falls ihr keine Eisstäbchen habt: Pappe geht auch) und auf der Rückseite des Schäfchens aufgeklebt.
Jetzt fehlt nur noch ein Gesicht. Den Kopf hat Paulina aus schwarzem Filz freihändig ausgeschnitten und mit weißem Stift bemalt. Statt Filz geht natürlich auch Papier oder Pappe, braun oder beige statt schwarz. Falls ihr mit kleinen Kindern bastelt und/oder nicht so talentiert mit Schafsköpfen seid: im Internet findet ihr Vorlagen zum Ausdrucken als Schablone.

In diesen Tagen dürfen wir besonders kreativ und erfinderisch sein, denn weil wir außer Lebensmitteln fast nichts einkaufen können, greifen wir auf das zurück, was wir im Hause haben. Auch schön!!
Apropos Kreativität und Hingabe: das hier sind nicht einfach nur ein paar Schafe:

Wir haben kleine Löcher oben auf die Rückseite der Teller gebohrt und die Schäfchen mit Briefklammern an einer Schnur befestigt. So ist eine Girlande über dem Esstisch entstanden – Die Schafparade 2.0

Wie ihr seht, gibt es noch ein paar Blumen dazu. Wir befänden uns nicht auf FrauKate.Blog, wenn das nicht so wäre… Flowers & Food und so.
Also kommt jetzt mein Part
Blumen { FrauKatE. herself}

Ich liebe es, frische Tulpen vom Feld zu holen. Das geht nur um diese Zeit (und im Sommer nochmals mit Sonnenblumen)! Leider ist das selbst Pflücken derzeit aus aktuellem Anlass nicht gestattet. Aber Bunde kaufen hat später auf dem Tisch den gleichen Effekt, die Qualität ist auch so erste Klasse und es gibt besonders schöne Sorten (keine 0-8-15-Supermarktware)!
So ein Fake-Gesteck ist ganz leicht selbst gemacht: Ich habe ein längliches Gefäß benutzt und die Tulpen einfach hineingelegt.
Tipp: Schräg anschneiden nicht vergessen (für eine bessere Wasseraufnahme). Tulpen lieber nur wenig Wasser geben, sonst werden die Stiele immer länger und das sieht dann nicht mehr so hübsch aus.
Wenn die Tulpen aufgehen und ihre ganze Blütenpracht entfalten, wird es noch viel schöner und prächtiger aussehen. Frische Tulpen vom Donnerstag werden also am (Oster-)Sonntag die perfekte Tischdeko abgeben!
Da die selbst gebastelten Hänge-Vasen noch von der Decke baumeln (ihr kennt sie schon von hier), und auch noch etwas bleiben dürfen, haben auch sie frische Blüten bekommen.

Blumen kann man nie genug haben, stimmt`s?!!
Und wer jetzt noch nicht ausreichend inspiriert ist, der wird vielleicht in meinen anderen Ecken fündig.
Wie wäre es mit Gemüse in der Vase:

Die Möhrenblumen machen sich prima neben den Hasen aus Holzscheiben, die ich aus der Kellerkiste gekramt habe. Das DIY einer ganzen Hasenparade (auch mit Paulina und ihrer farbigen Vesion) und mehr Bilder findet ihr hier.

Beim Einkaufen findet ihr vielleicht Kugel-Zuchhinis, die ihr zu Vasen umfunktionieren könnt. Wie das geht habe ich hier gezeigt.

Oder ihr guckt mal hier entlang:
Schnelle Verwandlung DIY {Zeit für Tulpen 2.0}
So schnell dieser FastPost gelesen ist, so schnell zauberst du diese Tischdeko aus dem Ärmel. Alles was du brauchst sind frische Tulpen (oder Osterglocken) und ein paar Zitronen und schon strahlt dein Tisch in warmem sonnengelb. Wenn Du diesen Blogpost von letzter Woche gesehen hast, kennst Du schon mein Prinzip der doppelten Vase. Die Zitronen habe ich…
Zeit für Tulpen {Dekotipp mit DIY-Citrusvase}
Kennt man ja: du räumst Unmengen von Weihnachtsdeko aus dem Haus und dann sehen alle Räume plötzlich irgendwie leer aus. Das wirkt für eine kurze Zeit unheimlich befreiend und beruhigend. Ganz kurz. Und dann wird es Zeit für Blumen. Für Farbe. Für Frische! Wie gut, dass es schon ein Meer aus Frühlingsblühern gibt. Mit ein…
Kleine Last-Minute-DIYs zu Ostern
Das Schöne an verblühten Schnittblumen ist die Kreativität, die daraus erwacht. Bei mir erwacht sie immer. Ausnahmslos. Wieder ein Blumenladen (oder ein Blumenfeld in der Sonne mit einem Verkaufswagen aus Holz am Rande der sorgfältig aufgereiht wachsenden bunten… ach Moment, darauf warten wir in diesem Jahr geduldig noch ein Weilchen… *seufz*) und neue Blüten, die nach…
Okay okay. Ist gut jetzt. Habt eine schöne Zeit und bleibt gesund, ihr alle!!
Nimm mich mit auf Pinterest:
