Rezepte · süß

Vollkorn-Pistazienkekse mit Granatapfelsirup +Goodie

Pistazien mag ich so oder so super gerne. Allerdings findet ihr es auch so lästig, die Kerne aus der Schale zu lösen, bevor man sie verwenden kann? Dieses köstliche Baba Ganoush hätte es bei mir so viel öfter gegeben, wäre da nicht die Pulerei von 107 Pistazien, bei denen mindestens ein Fingernagel oder Zahn in Mitleidenschaft gerät. Das ist jetzt vorbei!

Seit ich aber in einem Discounter im Nussregal Tüten mit geschälten und gerösteten Pistazien ohne Salz (70 g Inhalt) entdeckt habe, gehen die Pferde mit mir durch und ich nutze die kleinen Kerle für orientalische Gerichte, garniere damit Salate, toppe Suppen, verwende sie in Smoothies und… heute gibt es Kekse.


Pistazienkekse mit Granatapfelsirup
  • 225 g Süßrahmbutter
  • 150 g Granatapfelsirup
  • 150 g brauner Zucker
  • 70 g Pistazienkerne (geschält 😉 )
  • 350 g Dinkel-Vollkornmehl
  • 80 ml Mandelmilch (oder Milch)
  • 1/2 TL Backpulver

Die Butter mit dem braunen Zucker und dem Granatapfelsirup in einem Topf erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist, dabei gut verrühren. Den Topf vom Herz ziehen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit die (geschälten) Pistazien fein mahlen, Dinkelmehl und Backpulver untermischen.

Den abgekühlten Topfinhalt und die Mandelmilch zur Mehlmischung geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.

Der Teig ist gerade sehr klebrig und recht dünn, lass dich davon nicht irritieren. Verteile ihn in 2 verschließbare Dosen (möglichst flach, dann kühlt er schneller durch, und stelle diese für mindestens 2 bis 3 Stunden in den Kühlschrank.


Den kühlen, nun festen, Teig portionsweise aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer sauberen mehligen Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen und Kekse ausstechen. Ich habe diesen niedlichen Keksstempel benutzt: Hirsch im Wald *

* unbeauftragte Werbung // Affiliate Link – Partnerprogramm mit Amazon

Den Keksverschnitt in die Dose zurücklegen und nochmals im Kühlschrank nachkühlen.

Die Kekse mit etwas Abstand auf ein Backblech legen ( sie laufen etwas auseinander) und im vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft ca. 10 Minuten backen.

Während die erste Portion backt, könnt ihr mit der volleren Teigdose weitermachen. Die Portionen rohen Teigs am besten auf diese Weise abwechselnd benutzen und kühlen (gekühlt lässt er sich viel besser ausrollen und bestempeln), bis der Teig aufgebraucht ist und ihr viele leckere Kekse gebacken habt.


Ihr wollt mehr?? Euch ist die Creme aufgefallen?! Ihr wollt eine zarte Creme, frische süße Granatapfelkerne und knackige Pistazien und habt keine Angst vor Kalorien?!! Dann kann ich euch wärmstens empfehlen, diese super-leckere Buttercreme zwischen die Kekse zu packen:

  • 120 g Butter
  • 200 Puderzucker
  • 4 EL Granatapfelsirup
  • Kerne eines halben Granatapfels
  • 40 g Pistazien

Die zimmerwarme Butter im Mixer aufschlagen. Nach und nach den Puderzucker unterrühren, hiernach den Sirup. Die Pistazien grob hacken und die Kerne aus dem Granatapfel lösen.

Tipp: Das geht am Besten, indem ihr den halbierten Apfel mit der Schnittseite über eine Schüssel haltet und mit einem Mörserstein von oben rundum auf den Apfel klopft. So fallen die ganzen Kerne heraus und die Haut zwischen den Kernen bleibt im Apfel, ohne dass eine riesige Ferkelei entsteht, versprochen! Die Fruchtkerne und die Pistazien unter die schöne rosa Creme mischen und jeweils einen gestrichenen Esslöffel zwischen zwei Kekse streichen.

Im Kühlschrank halten sich die Kekse etwa eine Woche.


Der Solo-Keks für sich gesehen stellt sozusagen die Fitness-Variante dar – wenig brauner Zucker, dafür ein Schwung fruchtiger Sirup, der dem Keks das gewisse Etwas verleiht, mit einer ungewöhnlichen leichten Säure, die mit den gemahlenen Pistazien, die man durchaus herausschmeckt, perfekt harmoniert.

Als Doppelkeks mit der Creme, die durch die Knackigkeit der Granatapfelkerne und Pistazien in reiner Form die Aromen noch verstärkt, ist dieses Gebäck eine wahre Wonne! Und auf eine so ungewöhnliche Art lecker, dass ihr zusammen mit der Buttercreme dahinschmelzen werdet!

Mit ganz viel Liebe, 🧡 KatE.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..