Heute hat Frau KatE. etwas zu feiern. Sogar doppelt! Zum einen lest ihr gerade einen Jubiläums-Beitrag, denn das hier ist Blogpost
No. 100
Außerdem feiert der Blog genau heute seinen
2. Geburtstag
Hier geht es zu meinem allerersten Blogpost vom 29 September 2017: Hörst du, wie der Herbstwind weht
Whoop! Whooooop! Im Ernst, ich freue mich doll und bin auch ein wenig stolz. Dabei ist das gar keine Leistung im Sinne von Anstrengung, denn es macht einfach so.riesigen.Spaß!! Und all eure KLICKS zeigen mir, dass ihr auch Spaß daran habt, immer mal wieder vorbeizukommen.
Darum zeige ich euch jetzt ohne Umschweife meine Geburtstagstorte!

Ich bin nicht gerade der große Fan von sahnigen schweren Torten und Kuchen. Wenn ich die Wahl habe, greife ich eher zum Käsebrot als zum Gebäck. Für den Bloggeburtstag wollte ich aber einen Kuchen mit Kerzen. So entstand die Idee zu dieser Frischkäsetorte mit Kartoffelbrot und Schichten voller deftiger Leckereien darin.
Herzhafte Torte
- 12 Scheiben Kartoffelbrot
- 1 Aubergine
- Olivenöl
- 1 Zweig Thymian
- 600 g Frischkäse
- 200 g Créme fraîche
- Kräuter
- 1 Knoblauchzehe
- 4 Scheiben Cheddar-Käse
- 100 g Serrano-Schinken
- Basilikum
- Honigsenf
- 2 Kugeln Mozzarella
- 150 g halbgetrocknete Tomaten
- 2 Hd, voll Ruccolla-Salat
- Sriracha-Mayo
- 10 cm Chorizo-Wurst
- Parmesan
Den Backofen auf 200 ° Umluft vorheizen. Die Aubergine in 5 mm dicke Scheiben schneiden und mit Olivenöl beträufeln . Die Blättchen vom Thymian zupfen und über die Auberginenscheiben streuern. Im Ofen backen, bis sie schön gebräunt und weich sind (20 -30 Min.).
Frischkäse und Créme fraîche in einer Schüssel vermischen. Kräuter Eurer Wahl (ich habe Dill und Petersilie verwendet) fein hacken, Knoblauch pressen und beides mit Salz und Pfeffer unter die Frischkäse-Creme rühren.
Die Chorizo und den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und 2 Hände voll Parmesan reiben.
4 Scheiben Kartoffelbrot in eine kleine runde Kuchenform legen (meine hier hat 23 cm Durchmesser). Die überstehenden Ecken kannst du abschneiden oder an den Seiten hochdrücken. Das Brot mit einer Schicht Kräuter-Frischkäse bestreichen, und mit je einer Lage Cheddar, Serrano sowie Basilikumblättern belegen.
Eine zweite Schicht Brotscheiben mit Honigsenf bestreichen und mit Mozzarella, getrockneten Tomaten und Ruccola belegen.
Die dritte Brotschicht mit Sriracha-Mayo einstreichen, gefolgt von Auberginen, Chorizo und Parmesan.
Eine letzte Schicht Brot zurechtschneiden und mit Frischkäsecreme bestreichen. Die Seite mit dem Käse auf den Kuchen legen und sanft festdrücken.
Den Rand der Kuchenform vorsichtig lösen und die Torte mit dem übrigen Frischkäse bestreichen. Mit etwas Gemüse deiner Wahl dekorieren (ich habe mit einem Keksausstecher Herzen aus orangefarbener Paprika gestochen).
Für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen, je länger, desto schnittfester.


Der orangefarbene Tischläufer besteht übrigens aus einer Rolle simplem Geschenkpapier – eine clevere Dekoidee, die ich meiner Schwester abgeguckt habe und seit vielen Jahren an ausnahmslos jedem Geburtstag verwende. Da eine farbige Tischdecke so gut ins Auge geht, braucht es nicht mehr viel Drumherum, um Geburtstagsaugen zum Leuchten zu bringen, erst recht, wenn Feen oder Einhörner, Raumschiffe oder Polizeiautos darauf abgebildet sind. Und die Geschenke kann man gleich im selben Papier oder farblich passend einpacken. Ein paar Luftballons an die Lampe, ein Geburtstagskuchen mit Kerzen dazu, und schon ist die Deko perfekt. Das Ganze geht ja auch in schlichteren oder pastelligen Farben. Low-budget-Tischdecke!


Für Frau KatE. ist und bleibt aber die schönste Farbe orange. Orange is the happiest colour! Möget ihr mir also die Farbexplosion verzeihen. #orangeismyfavouritecolour

True: Gerade in diesem Moment, in dem ich diesen Post schreibe, setzt sich Paulina mit ihren Schulsachen an den Esstisch: „Dieser Tisch sieht wirklich wunderwunderschön aus! Und dazu glitzert er so! Ich möchte heute genau hier lernen.“ Wenn das mal kein schönes Kompliment ist – ein Geschenk!