Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Und da komme ich mit Summer-Rolls auf dem Teller um die Ecke??! Aber klar! Die kleinen Power-Päckchen schmecken so unglaublich knackig und frisch, dass man sich unweigerlich gedanklich im Sommer befindet, die Zutaten jedoch sind so variabel, dass man zu jeder Jahreszeit passendes Gemüse findet. Eigentlich sind es all-over-the-year-rolls!!
Die kleinen Päckchen sind schnell gerollt, schon beim zweiten, spätestens dritten Versuch habt ihr den Dreh raus! Und die missglückten stopft ihr euch einfach schnell in den Mund, schließlich muss der Koch probieren!
Summer-Rolls
Für die Summer-Rolls benötigt ihr Reispapier, das ihr zuerst ganz kurz in Wasser legt und von dort auf ein feuchtes Handtuch. Die Mitte des runden Papiers wird mit Leckereien belegt und dann zusammengerolllt. Das feuchte Reispapier ist so klebrig, das hält wie Kleber, nur in essbar. Als Füllung dienen abgekühlten Reisnudeln (mit der Schere auf die richtige Länge gekürzt), etwas Hühnchen, Schweinefleisch oder Ente, Fisch oder Garnelen oder für Veggies mit Avocado und in jedem Fall nackiges Gemüse sowie frische Kräuter. Auf dem Teller im Bild seht ihr meine 3 Varianten:
Garnelen Möhren Radieschensprossen Koriander | Stremel-Lachs Frühlingszwiebeln Zuckerschoten Sojabohnenkeimlinge Dill | Avocado Salatgurke Brokkolisprossen Minze |
Rundes Reispapier und Glasnudeln braucht ihr für alle Varianten. Zu Beginn gart ihr die Glasnudeln nach Angabe auf der Packung und lasst sie abkühlen. Das Gemüse schneidet ihr zu dünnen Stiften. Alles sollte die gleiche Länge haben. Eine genaue Anleitung findet ihr auf jeder Packung Reispapier. Da es zur Hauptspeise ein Curry mit Hühnchen, Mango und Kichererbsen und Cashews gab, habe ich mich bei den Summer-Rolls für Fisch und Veggie entschieden. Mit Fleisch schmecken sie jedoch auch super. Traut einfach eurem Instinkt und Appetit.
Die verschiedenen Keimlinge habe ich in einem Sprossen-Mix gekauft. Sie sind natürlich auch austauschbar.
So lecker die knackigen Rollen auch sind, eine Sauce darf niemans fehlen. Darum habe ich dieses leckere Saucen-Pärchen zum dippen kreiert:
Erdnuss-DIp
- 5 geh. EL Erdnussbutter
- 2 Zehen Knoblauch, gepresst
- 1 TL Sriracha-Mayo
- 1 TL frischer Limettensaft
Alle Zutaten zu einer glatten Creme verrühren und soviel Wasser zufügen, bis die Konsistenz passt (ca. 7 EL).
Ketjap-Manis-Dip
- 75 ml Ketjap Manis
- 2 EL Teriyaki Sauce
- Saft einer frischen Zitrone
- 1 daumengroßes Stück Ingwer, gerieben
- 2 EL Sesam, geröstet und im Mörser etwas zerrieben
- 3 EL Puderzucker
Auch hier einfach alle Zutaten gut verrühren. Ist der Dip zu flüssig, rühre noch etwas Puderzucker unter, ist er zu fest, verdünne mit Zitronensaft.
Wenn ihr die Summer-Rolls mit Freunden esst, ist es eine schöne Idee, die Zutaten in kleinen Schälchen auf den Tisch zu stellen und gemeinsam Sommerrollen zu basteln, jeder mit den Zutaten, die er am Liebsten mag. Eine Summer-Rolls-DIY-Party! Gibt es auch nicht an jeder Ecke und ist auf jeden Fall lustig.
Da es bei meinem Ladies-Dinner an einem lauen Spätsommersamstag leider zu früh dunkel wurde und basteln bei Kerzenschein nicht ganz so gut kommt, habe ich die Rollen als Vorspeise serviert und lieber vorbereitet. Im Kühlschrank lassen sie sich prima lagern.
So blieb ausreichend Platz in der Tischmitte für die schnellste low-budget-Tischdeko:
Ein Bund Gerbera schräg anschneiden, in unterschiedlich hohe Gläser, Schälchen und Vasen stecken und zusammen mit ein paar Kerzen auf dem Tisch verteilen. Das dauert keine 5 Minuten, ist kinderleicht und zaubert zusammen mit einer weißen Tischdecke und schönem Geschirr eine festliche Tafel.
Ich koche gerne für Freunde und sie sollen sich rundum wohlfühlen und spüren, dass sie willkommen sind. Mit einer schönen Tischdeko drückt man Wertschätzung und Freude über den Besuch genauso gut aus, wie im Servjeren eines liebevoll zubereiteten Essens.
Mit ganz viel Liebe, 🧡 KatE.