Blumen und Deko

Wunderschöne Dekotipps für die Küche mit praktischem Nebeneffekt {N° 1}

Eine neue Küche. So.Geil. Ich kann euch sagen: ich liebe sie! Liebe es, mich hier aufzuhalten. Hier zu sein. Heute zeige ich euch ein paar Ecken meiner Küche und verrate euch wertvolle Styling-Tipps. Wir verwandeln deine Küche mit ein paar einfachen Kniffen in einen wunderschönen und gemütlichen Ort und richten ihre Oberflächen gleichzeitig praktisch ein.

Setzt Tabletts, Brettchen, Kisten etc. ein

Dieses längliche Holzkästchen gehört schon richtig zu mir. Ich weiß nicht mehr, wo es herkam, jedenfalls ist es nicht mehr wegzudenken. In meiner bisherigen Küche standen zuletzt die Holzbrettchen darin. Jetzt nutze ich das alte Ding, mit Holzleim und -pflege wieder in die Reihe gebracht, (nicht immer gleich alles wegwerfen), um hässliche Spülschwämme zu verstecken. Mal ehrlich: wer bitte braucht quietschgelbe Spülschwämme in seiner Küche!?? Müssen die so scheiße aussehen?!! Ich versuche ohnehin zum Schutz der Umwelt weitestgehend auf sie zu verzichten. Also habe ich mir diese orangen Spüllappen gehäkelt. Die funktionieren in den meisten Fällen wunderbar.

verwendet Vorhandenes, pflegt die Dinge und werft nicht alles gleich weg

Dazu machen sich hübsche Spülmittel- und Seifenspender gut in dem Holzkasten und die Handcreme wird ein bisschen versteckt, während sie allzeit griffbereit ist.

Tipp: Um den Holzboden des Kästchens zu schützen, stellt es auf kleine wasserunempfindliche Gegenstände. Ich nutze dazu kleine Scheiben aus Terrrakotta.

nutzt die Schönheit und verdeckt den Rest

Und ein weiteres kleines Holztablett nutze ich dekorativ und gleichzeitig praktisch. Ich bekam es kürzlich von einer Freundin geschenkt, die darin die Brötchen für unser Frühstück mitbrachte. Schönes Mitbringsel!

funktioniert die Dinge um

Praktisch, weil ich auch hier Dinge hingestellt habe, die ich gerne griffbereit haben möchte. Dein Olivenöl kannst du in eine schöne Flasche füllen, wenn es schon herumsteht. Oder Salz in ein hübsches Glas.

packt die Dinge in schönere Gefäße

Auch eine Schere hat man in der Küche immer gern zur Hand. Besorgt euch ein schönes Exemplar einer Schere! Und Holzlöffel wirken immer heimelig auf mich. So wie zu Omas Zeiten irgendwie. Die dürfen auch gerne dazu.

wenn ihr euch etwas neues kaufen wollt, achtet auf den Look

Die beiden Kännchen mag ich zu sehr, um sie im Schrank versauern zu lassen. Sie darf raus auf die Küche und spielen. Ich benutze sie als Vase und im Alltag, wenn ich eine kleine Menge Sauce auf den Tisch stellen will oder auch zum Wässern einer einzelnen Pflanze.

Hinter dem Tablett habe ich 3 Steckdosen versteckt! Und gerade auch den Stecker der Lichterkette. Ich verdecke sie mit dem alten Baguette. Das Baguette ist eingetrocknet und wartet, während es Landhausflair verbreitet, darauf zu Paniermehl verarbeitet zu werden. Wenn ich an die Steckdosen muss, kann ich einfach das Tablett mit dem ganzen Gesumse zur Seite schieben. Wenn das nicht das Praktische mit dem Schönen verbindet!

versteckt die Dinge, die euch optisch stören

Auch eine Wasseruhr (wieso thront die im Übrigen mitten auf dem Fliesenspiegel?! Wer hat sich sowas ausgedacht??!) Die habe ich jetzt mit einem der Holzbrettchen verdeckt, die ja einen neuen Platz brauchten.

Hier und da könnt ihr auch zufällig eine Avocado rumliegen lassen, ein paar Physalis oder die halbe Zitrone von gestern.

baut Obst und Gemüse ein, als wäre es zufällig zur Seite geschoben und vergessen worden
erteilt

Oder Granatäpfel. Was immer gerade da ist. Nebenbei darf die Küchenwage unauffällig wie einsatzbereit posieren. Ganz wie der Mörser und die Brettchen.

Saisonale Deko einbeziehen

Zur Zeit bedeutet das, Weihnachten in die Küche zu dekorieren. Nur wenig. hier ein Engel, da ein paar Kugeln und Glöckchen. Und Lichterketten dürfen gerade auf keinen Fall fehlen.

Weihnachtskugeln, die nicht als Baumschmuck benötigt werden, könnt ihr innerhalb von wenigen Minuten in ein großes Glasgefäß packen und so platzsparend glänzen lassen. Und warum nicht auch die Girlanden. Lenkt schön die Aufmerksamkeit weg von der Kaffeemaschine hin zum Glitzerglanz Ihr könnt das auf diese Art auch nur für die Adventzeit einbinden, bevor dann alles am Baum landet. Den Karton hattet ihr eh schon aus dem Keller geholt und Ihr müsst sie nicht nochmal herauskramen.

Die Kugeln sehen auch sehr schön aus in einer großen Schale auf dem Boden. Das könnt ihr hier sehen.

Das waren schon eine Menge Tipps. Ich freue mich, wenn ich euch damit inspiriere. Setzt ihr etwas davon um? Ich freue mich über eine Nachricht auf Instagram unter einem Foto zu diesem Post!

Jedoch bin ich noch längst nicht fertig. Ich habe noch so viele praktische Dekotipps!! Die zeige ich euch in einem neuen Blogpost. Spoiler: es wird dann zum Beispiel um den Einsatz wunderschöner Deko-Fliesen wie dieser hier gehen:

Außerdem um Vasen, Besen und derlei „Stehrümchen“ wie eine Freundin so gerne sagt. Bis dann, also!

2 Kommentare zu „Wunderschöne Dekotipps für die Küche mit praktischem Nebeneffekt {N° 1}

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..