Blumen und Deko · DIY

Herbst-Töne & Bucheckern-Kränzchen {DIY}

 

Dass es unter den Kürbissen so viele wunderschön orangefarbene gibt, ist für mich ein großes Glück . Diese Farbe löst einfach ein so wohliges Gefühl in mir aus. Besonders als Farbtupfer in meinen Dekorationen.

Im Sommer darf das Orange gerne knallig und leuchtend sein und für sich sprechen, Kraft und Lebensfreude ausdrücken, blühen und strotzen, will das Frühlingserwachen loben und die Fülle des Sommers und das Leben feiern.

Wenn es draußen langsam kalt und dunkel wird, passen sattere Orangetöne zur Stimmung. Dann liebe ich dunkles orange, Terrakotta  und orange-braun. Genau das, was die Natur jetzt zu bieten hat: in Kombination mit Karminrot, Terrakotta und orange-braun. Herbstlaub, Kastanien, Nüsse, Bucheckern und dazu ein paar Kerzen für noch mehr wohlige Wärme in den Augen und im Herzen.

Kürbisse in meiner Lieblingsfarbe orangeKürbisse findet man derzeit einfach überall, in jedem Hofladen, auf dem Wochenmarkt, im Lebensmittelgeschäft. Neben den Zierkürbissen gibt es ja auch einige Sorten leckerste Speisekürbisse. Und die sind ebenfalls so hübsch, dass sie gleich einen zweifachen Zweck erfüllen: ein paar Tage als Deko und anschließend auf dem Teller.

Das Rezept für mein liebstes Gericht mit Kürbis habe ich kürzlich hier aufgeschrieben: Herrlich knuspriges Hühnchen mit Wintergemüse aus dem Ofen & Thymian-Orangenreduktion

Heute aber zeige ich euch, wie ich innerhalb von Minuten aus ein paar Kürbissen vom Hofladen, einem Bund Dahlien, 2 Töpfen Herbstpflanzen (hier „Stacheldraht“) Fundstücken vom Waldspaziergang (Sonnenschein im Gesicht und raschelndes Herbstlaub unter den Schuhen – hach…) und ein paar Kerzen eine wunderschöne Dekoration auf den Tisch zaubere!Tischdeko mit Zierkürbis und DahlieDazu einfach alles ganz nach Gefühl farblich harmonierend zusammenstellen. Dabei muss Orange ja nicht dominant sein: meine Freundin Meike würde weiße und graue Kürbisse mit rosafarbenen Kerzen und Blüten aussuchen, Tiffy wählt sicherlich Kürbisse in grün und gelb und Gräser vom Feldrand und legt reichlich Nüsse und Kastanien dazwischen. Und du so??

Am liebsten arrangiere ich solche Stilleben auf einer Platte oder einem Brett (hier habe ich ein Laminat-Muster verwendet). Darüber habe ich hier schon einmal mehr geschrieben: Zeit für Tulpen {Dekotipp mit DIY-Citrusvase} Bestes Beispiel für oben gemeinte Frühlingsdeko in leuchtend-knalligem Orange.herbstliche TischdekorationWunderbar gegen Herbstdepressionen


(Tür-) Kranz aus Bucheckern {DIY}

So einen Kranz selbst herzustellen kostet ein wenig Zeit (1 Waldspaziergang + ca. 2 Stunden Bastelzeit), ist aber ganz easy.

Ihr braucht einen Rohling aus Stroh (oder Styropor), Sprühfarbe in einer dunklen Farbe und Heißkleber.  Dazu eine Tasche voller Bucheckern. Sammelt ihr sie bei Trockenheit, sind sie weit geöffnet, bei Regen ziehen sich sich wieder etwas zusammen. Zum Basteln sollten sie aber auf jeden Fall trocken sein. Kranz aus Bucheckern selbst basteln - MaterialDen Strohkranz müsst ihr unbedingt mit einer satten Farbe (braun, schwarz, dunkelgrün – ich hatte gerade kupferfarben im Bastelschrank) ansprühen. Tut ihr es nicht, scheinen die weißbeigen Strohflächen zwischen den Bucheckern durch und das sieht dann nicht so schön aus. Nach dem Trocknen der Farbe legt ihr los:

Die kleinen Stiele der Bucheckern abbrechen, die Unterseite der Bucheckern jeweils mit einem Tropfen Heißkleber versehen und nach und nach eng nebeneinander auf den Rohling kleben. Dabei in Reihen arbeiten bis sich der Ring schließt.Türkranz Bucheckern DIYDiese Arbeit ist wunderbar beruhigend finde ich. Eine Kanne Tee dazu, Musik und ein paar Kerzen. Absolut wohltuend und schon fast meditativ, besonders nach einem Waldspaziergang. Herbstdekoration basteln mit Kindern


Jetzt braucht ihr nur noch ein schönes Plätzchen für euren Kranz. Vielleicht bindet ihr ihn mit einem Band oder starken Nylonfaden als Türkranz an. Oder ihr haut einen schmalen Nagel in die Wand und steckt die Unterseite (die ist ja noch aus Stroh) einfach rein.Türkranz Wandkranz Herbst DIYSieht doch richtig hübsch aus!!

 

Als Kind konnte ich diese pieksigen Bucheckern nicht leiden: ständig musste ich im Herbst mit meiner Familie am Wochenende tonnenweise davon für unser Blumengeschäft sammeln. Heute finde ich sie wunderschön. So geht es mir mit vielen Dingen. Schon verrückt. TIschdeko mit Kürbis Stacheldraht und Bucheckern

Macht euch ein kuscheliges Wochenende!

Alles Liebe, KatE.

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..