herzhaft · Rezepte · veggie/vegan

Ofengeröstete Baby-Auberginen mit Tahin-Creme und Reis mit Granatapfel-Dressing

Am allerliebsten koche ich mit meiner großen Schwester Anja. Glücklicherweise wohnt sie seit Jahren in meiner Nachbarschaft. Obwohl wir beide kürzlich umgezogen sind hat sich das nicht geändert – wir sind einfach beide in das gleiche Kölner Veedel umgezogen. Das macht es so einfach, unsere gemeinsame Leidenschaft miteinander zu teilen: das Kochen. Dabei ergänzen wir uns wunderbar, sind absolut in unserem Element und haben jede Menge Spaß. Am Ende teilen wir unsere mnommmnomms und hmmmms und den Abwasch.

Im letzten Blogpost habe ich euch meine Chicorée-Schiffchen mit würzig gebackenem Ur-Broccoli und Physalis-Vinaigrette gezeigt. Das war aber nicht das einzige, das an diesem Abend auf dem Teller landete.

Anja liebt Ottolenghi und die orientalische Küche und ihre Auberginen sind von ihm inspiriert. Allerdings gibt es eigentlich kein Rezept bei uns beiden, das so auf den Tisch kommt, wie es vom Verfasser kreiert wurde. Manchmal, weil nicht alles Zutaten exakt so verfügbar sind, manchmal weil es Reste gibt, die verwertet werden wollen. Meist aber, weil wir dafür viel zu kreative Köpfe sind. Eines ist jedoch immer gleich: wir sind uns immer einig über die Zutaten oder lassen die andere einfach machen. Es schmeckt uns nämlich IMMER!

Darum will ich euch auch dieses Rezept nicht vorenthalten. Zuerst waren da die Auberginen, dann ein Rezept von Yotam Ottolenghi zur Inspiration angesehen und weggelegt. Denn: sind die Baby-Auberginen nicht süß?! (Sie mussten einfach mit, als wir sie im Markt sahen) Und zusammen mit dem Tahini-Joghurt und gerösteten Nüssen ein Gedicht! Noch dazu gibt es (Reste von) Reis mit einem leckeren Granatapfelkerne-Dressing.

Gebackene Baby-Auberginen mit Tahin-Creme
  • 12 BabyAuberginen und/oder Baby-Zucchini
  • 1 EL geh. Rosmarin
  • 1 EL Thymianblättchen
  • Olivenöl
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Hand voll Mandeln und Pistazien, grob gehackt
  • 5 EL griechischer Joghurt
  • 1 geh. EL Tahin
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 Bio-Zitrone – Schale abgerieben
  • 1 EL Kreuzkümmelsamen
  • 1 EL Koriandersamen
  • 1 EL Sesam
  • Liebe 🧡

Den Backofen auf 220 °C Umluft vorheizen.

Das gewaschene Gemüse halbieren und in eine ofenfeste Form oder auf ein Backblech legen. Mit Rosmarin und Thymian sowie einer kräftigen Prise Salz und Pfeffer bestreuen und mit dem Olivenöl übergießen. Alles durchmischen, so dass das Gemüse gleichmäßig mit Öl überzogen ist. Im Ofen 30-40 Minuten rösten.

In der Zwischenzeit die Zwiebel in feine Ringe schneiden, den Knoblauch vierteln und beides mit 1 EL Olivenöl in einer Pfanne auf kleiner Stufe andünsten. Wenn sie leicht gebräunt sind, die Mandeln und Pistazien zugeben und auf mittlere Hitze hochschalten. Ständig rühren, bis die Nüsse geröstet sind. Abkühlen lassen.

Sesam, Kreuzkümmel und Koriander im Mörser grob zerstoßen und in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze und ständigem Rütteln oder Rühren 2 Minuten rösten. Beiseite stellen

Wenn ihr keine ganzen Samen habt, dafür aber vielleicht gemahlene Gewürze, dann schwitzt je 1/2 TL davon mit den Zwiebeln an.

Den Joghurt und das Tahin in einer kleinen Schüssel kräftig mit dem Schneebesen durchmischen. Ahornsirup, und die Schale der ganzen und den Saft der halben Zitrone unterrühren. Mit einer ordentlichen Prise Salz und Pfeffer abschmecken.

Yasmin-Reis mit Granatapfel-Dressing

Den Reis kochen.

In unserem Falle haben wir Reste vom Vortag aus dem Kühlschrank genutzt. Hatte der Reis Glück, dass er über war! Der Grund, warum er spontan verschönert wurde und auf den Teller durfte.

Die Blättchen des Korianders abzupfen. Den Knoblauch fein hacken oder pressen.

Was VIEL ist, hängt von deinem Geschmack ab! Wir haben 5 Zehen benutzt,, aber wir lieben Knoblauch!

In einer kleinen Schale die Kerne einer Hälfte des Granatapfels mit dem Knoblauch, dem Saft einer Zitrone, 5 EL Olivenöl und einer ordentlichen Prise Salz und Pfeffer gut verrühren. Den Koriander untermischen.

Den Reis auf Tellern anrichten und das Dressing über den Reis löffeln. Das dampfende, mit Röst-Aromen gebräunte Gemüse dazu anrichten. Einen Klecks Joghurt darüber geben. Etwas gerösteten Kreuzkümmel und Sesam darüberstreuen.

Auf den Teller seht ihr noch eine fruchtig-knackige Salatbeilage. Dieses Rezept für Chicorée-Schiffchen mit Ur-Broccoli aus dem Ofen und Physalis-Vinaigrette von gestern findet ihr hier. Während ich diese Beilage gekocht habe, hat Anja das Baby-Gemüse gezaubert. Solche Gemeinschaft-Produktionen wird es hier mit Sicherheit noch öfter geben.

Schaut doch mal bei meiner Sis auf Instagram vorbei und seht, was sie sonst noch kocht und schmückt! Es lohnt sich: anja.colonia

2 Kommentare zu „Ofengeröstete Baby-Auberginen mit Tahin-Creme und Reis mit Granatapfel-Dressing

  1. So ein herzliches Kompliment! Ich danke dir sehr dafür, liebe Valerie! Nicht zuletzt empfinde ich es als riesiges Kompliment, weil du dich in der orientalischen Küche sicherlich richtig gut auskennst!!!
    Ich wünsche dir viele köstliche Momente! Mit ganz viel ~🧡~, Kate.

    Like

  2. Hi Kate,
    das schaut wirklich lecker aus. Bei so einem bunten Teller weiß man ja gar nicht richtig, wo man anfangen soll. Ist sicher auch schön als kleines Buffet am Tisch, wo sich jeder rausnimmt, was er will. Liebe diese orientalischen Platten mit Allerlei ja generell und kann mir zu den Auberginen auch ein paar kleingeschnittene getrocknete Tomaten vorstellen oder etwas geröstetes Paprikapulver.

    Guten Appetit und Grüße aus Istanbul!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..