Der Mai hat sich doch verkleidet! Kommt dir dieser Monat auch so vor, wie ein April?
Letzte Woche war ich an einem Tag noch im Beach-Club, ganz spontan mit ein paar Freundinnen, weil das Wetter so Knaller war. Die Füße im Sand, die Kinder im See und einen Cocktail in der Hand fühlten wir uns ausgelassen und entspannt, als wären wir im Süden in Urlaub und bekamen sogar einen leichten Sonnenbrand.
Schon am nächsten Tag spielten wir zu Hause Monopoly und tranken dabei Tee, in Strickjacken gehüllt, weil es in Strömen regnete und die Temperaturen plötzlich um fast 20° gesunken waren. Da hatte ich wirklich Anpassungsschwierigkeiten, die Sonne noch im Herzen aber die Finger fest die wärmende Teetasse umklammernd…
Dem Kuchen hingegen ist es völlig egal, was der Himmel sagt.
Kuchen geht vor dem Kamin genauso wie im Garten, beim Picknick oder im Freizeitpark. Vor allem so ein fluffiger saftiger Kuchen wie dieser! Und Blaubeeren gibt es das ganze Jahr über. Passt.
Blaubeer-Haselnuss-Kuchen
4 Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und beiseite stellen. In einer weiteren Schüssel 250 g weiche Butter und 250 Zucker* schaumig rühren. Das Mark einer Vanilleschote* und die Eidotter einen nach dem anderen unter den Butterschaum geben.
* Vanillezucker selbst aromatisieren: weißen Zucker bewahre ich in einem Vorratsglas auf. Ausgekratzte Vanilleschoten wandern in das Zuckerglas. So hast du stets ganz natürlich parfümierten Vanillezucker
350 g Mehl und 1 Päckchen Backpulver mischen und sieben. Das Mehl und 250 ml Milch abwechselnd unter die Buttermasse rühren. 400 g Blaubeeren und 1 Hd. gehackte Haselnüsse untermischen und den Eischnee behutsam unterheben.
Den Teig in eine gefettete und bemehlte Kuchenform geben und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C 50 bis 60 Minuten backen.
Den Kuchen etwas auskühlen lassen, stürzen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
Am Liebsten noch warm mit einem Klecks griechischem Joghurt (im Bild mit Basilikum, Limettensaft und Honig, ) ♥
Den Grundteig benutze ich so oft! Für Marmorkuchen, Zitronen- und Orangenkuchen, Schokoladenkuchen… Wer mich kennt, weiß, dass ich keine gute Bäckerin bin. So gar nicht. Backen geht bei mir meistens daneben. Dieser Teig aber ist mir noch nie missglückt. Ein Kinderspiel also!
Ganz gleich also, wie das Wetter an diesem Wochenende wird, genießt die Pfingsttage und holt den größtmöglichen Genuss heraus. Ich wünsche Euch entspannte Stunden!
Alles Liebe, ♥ KatE.
Rezept merken auf Pinterest:
Ein Kommentar zu „Blaubeer-Haselnuss-Kuchen & griechischer Joghurt mit Basilikum“