herzhaft · Rezepte

Kubanisches Sandwich & eine Ode an das Kochen ♥

Manchmal bohrt sich so ein Gedanke in den Kopf, beißt sich fest und meldet sich immer und immer wieder. Nach meinem letzten Blogpost erinnerte ich mich an ein Rezept von köstlichen Kubanischen Sandwiches, das bei mir in Vergessenheit geraten war und hatte plötzlich einen Jieper darauf, den ich nicht mehr ausschalten konnte.

img_20171213_2000292071527609.jpg

So kramte ich nach dem Rezept, eine Jahre alte Kopie aus irgend einem Kochbuch, das ich mir mal ausgeliehen hatte. Ich fand es nicht. Das Rezept der Mojo-Sauce war in meinem handgeschriebenen Rezepte-Buch gelandet, das des Sandwiches leider nicht…

Egal. Das Beste am Kochen ist ja, dass die Zubereitung so unendlich variabel ist. Sogar bei Klassikern gibt es keine Einigkeit, denn jede Familie macht es ein bisschen anders. Und die Variante jeder einzelnen Familie ist natürlich die allerbeste.

Der Phantasie sind beim Kochen also keine Grenzen gesetzt und je mehr und je länger man kocht, desto besser wird das Gespür für die Harmonie verschiedener Zutaten und deren Zusammenspiel, für die Mischung der Aromen, der Symphonie die entsteht, wenn alles durchgezogen ist. Hach, ich liebe es einfach. Den Prozess an sich, nicht nur das leckere Ergebnis. Der Genuss ist da i-Tüpfelchen dabei.

Beim Backen ist es anders. Backen ist Chemie. Man muss sich exakt an das Rezept halten, die Zutaten sorgfältig abwiegen, darf nichts verändern. Für mich ist das an den meisten Tagen nichts. Klar, backe ich auch. Aber es macht mir nicht ganz so viel Spaß. Das Leben ist orange! Ich möchte flexibel agieren, spontan, möchte mich von Gelüsten leiten lassen beim Kochen und meine Kreativität spielen lassen.

img_20171213_200103304487009.jpg

Darum ist es auch nicht tragisch, dass mir das Rezept verlorenging. Aus der Erinnerung bekommt man es meist noch halbwegs zusammen. Und der Rest ist Phantasie. Und darum kann ich euch heute zeigen, wie mein Kubanisches Sandwich aussah an diesem Tag. Morgen wäre es vielleicht schon wieder anders und du kannst ebenso mit dem Belag spielen und auf das Sandwich hauen, wonach dir gerade ist. Eins ist jedoch ganz ganz wichtig und du darfst es auf keinen Fall weglassen, denn dann ist es nicht mehr kubanisch: die Mojo-Sauce aus meinem letzten Blogpost.


Kubanisches Sandwich mit Mojo-Sauce

Zunächst die Mojo-Sauce einkochen. Während du sie reduzieren lässt, bereitest du das Sandwich zu:

8 – 10 Hühnchen-Innenfilets salzen und pfeffern und in der Pfanne in Olivenöl anbraten.

In der Zwischenzeit ein Giabatta-Brot längs aufschneiden und die eine Hälfte großzügig mit italienischer Salami, je ein paar Scheiben gekochtem Schinken oder Braten und mit würzigem Käse belegen (ich habe richtig alten Gouda verwendet ♥). Zwei fein geschnittene Frühlingszwiebeln und einige Blättchen Koriander darüber legen. Die zweite Hälfte des Giabatta großzügig mit der eingekochten Mojo-Sauce beträufeln. Das Brot soll sich schön vollsaugen mit dieser fruchtigen würzigen scharfen Sauce.

20171215_175931376866422.png

Eine große Pfanne mit 3 EL Olivenöl erhitzen, das Giabatta reinquetschen reinlegen. Einen Topf, der in etwa so groß ist wie die Pfanne, auf das Brot stellen und den Topf innen ordentlich beschweren (ich habe einen steinernen Mörser benutzt), so dass das Giabatta während des Backens zusammengedrückt wird. Das Brot auf diese Weise ein paar Minuten heiß und knusprig ausbacken.


img_20171213_200005891476561.jpg

Yummmmmm. Hab viel Spaß beim Kochen! Und beim Essen! Und Überhaupt!!

Alles Liebe, ♥ KatE.

follow me on bloglovin´

oder nimm mich mit auf Pinterest:

2 Kommentare zu „Kubanisches Sandwich & eine Ode an das Kochen ♥

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..