herzhaft · Rezepte · veggie/vegan

Süßkartoffel-Salat mit Feta, Macadamias, Minze und Dukkah

Kennt ihr das: man sieht etwas und denkt cool! oder ist ja interessant!! oder hmmmm…. ahaa….?! und dann muss man unbedingt wissen, was es damit auf sich hat oder wie es sich anfühlt oder wie es schmeckt. So geht es mit ganz oft, wenn ich Gewürze oder Lebensmittel noch nicht kenne. So wie DUKKAH.

Vor Wochen lief es mir in irgendeiner Kochsendung über den Weg. Ich kann euch nicht mehr sagen, welches Gericht damit gewürzt wurde, aber ich war auf der Stelle angefixt von der Beschreibung des Aromas, habe es im Netz gefunden und gekauft. Ein paar Tage später packte ich die Gewürzsendung samt einer kleinen Goodie-Probe in meine Gewürzschublade und das war`s dann auch erst mal…

Da ich vergessen hatte, wofür man es klassischerweise verwendet und nicht wirklich inspiriert war, vergaß ich es dann völlig… Bis ich Lust auf Kartoffelsalat bekam, aber intuitiv zu Süßkartoffeln griff. Der Mann rief daraufhin Zwiebeln! und Chorizo! und ich dachte Feta! und Nüsse! und Kräuter! und…… DUKKAH!

Plötzlich war es ganz klar. Eine Eingebung. Ich sage euch: dieser Kartoffelsalat ist genial! Und er geht so:


Süßkartoffel-Salat mit Dukkah

Rezept für 4 bis 6 Personen

  • 4 Süßkartoffeln
  • 3 rote Zwiebeln
  • 8 cm Chorizo
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 1/2 Bund Minze
  • 1/2 Bund Koriander
  • 1 EL gemahlener Koriander
  • 100 g Feta
  • 2 Hd voll gerösteter Macadamias (oder eine Nussmischung)
  • ca 20 Chilifäden (oder 1/2 frische Chili oder ein Hauch Chiliflocken)
  • 2 Zitronen
  • 5 EL Walnussöl
  • 3 EL Honig
  • 5 EL Dukkah

Die Süßkartoffeln schälen , in Würfel von 1 – 1 1/2 cm schneiden, die Chorizo ebenfalls in kleine Würfel schneiden und beides in der Pfanne mit wenig Öl garen, bis sie gerade weich sind. In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und achteln, die Blätter von Minze und Koriander von den Stielen zupfen und die Korianderstiele fein hacken (die Minzestiele können weg). Zwiebeln und Korianderstiele sowie den gemahlenen Koriander ein paar Minuten mit den Kartoffeln braten. Die Aromen sollen sich verbinden, die Zwiebeln jedoch noch knackig bleiben . Die Pfanne vom Herd ziehen und abkühlen lassen.

Den Feta mit den Händen zerbröckeln , die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und die Nüsse grob hacken. Diese Zutaten und die Chili-Fäden vorsichtig unter die abgekühlten Würzkartoffeln mischen.

Für das Dressing den Saft der Zitronen mit Öl, Honig und Dukkah verquirlen, mit einer Prise Salz abschmecken und mit dem Salat vermischen.

Werbung ohne Auftrag // selbst gekauft
Mein Dukkah habe ich bei NABALI Fairkost gekauft

#fairkaufenhilft


Perfekt ist die Kombination dieses Salats mit Köfte vom Grill (Ihr grillt ja so oder so am Wochenende, kann ich mir gar nicht anders ausdenken bei diesen tropischen Temperaturen!)! Also ran an die Buletten und den Süßkartoffelsalat!

Wenn ihr kein Interesse daran habt, neue Gewürzmischungen extra im Netz zu bestellen, und einfach nur ein cooles Rezept ohne viel Aufwand sucht, könnt ihr das Dukkah auch durch Ras el Hanout ersetzten – das schmeckt auch ganz orientalisch und ist inzwischen in jedem gut sortierten Supermarkt zu finden.

Ich mache gleich eine große Schüssel davon und bringe sie zur Party meiner Freundin und besten Nachbarin. Ihre Partys sind immer legendär und stimmungsvoll. Diesmal wird es „goldig“. Ich finde, goldgelbe süße Kartoffeln tragen das passende Outfit. Und da so oder so jeder zweite Gast nach dem Rezept fragen wird, weil es einfach so unglaublich lecker und besonders ist, ist es ganz praktisch, dass es jetzt im Blog steht. Dafür ist der Blog ja gemacht!

Kanntet ihr Dukkah denn schon? Was stellt ihr damit so an? Oder habt ihr es auch erst hier entdeckt und gleich probiert – wie hat es euch geschmeckt? Ich würde mich unheimlich freuen, wenn ihr mir einen Kommentar hinterlasst!!

Alles Liebe, 🧡 KatE.

2 Kommentare zu „Süßkartoffel-Salat mit Feta, Macadamias, Minze und Dukkah

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..