Als Mutter bin ich darauf bedacht möglichst frisch und nährstoffreich zu kochen und Verletzungen und Erkrankungen wann immer es geht mit der Medizin aus Gottes reicher Natur zu Leibe zu rücken.
Arnika und Ringelblume, Thymian und Salbei, Minze und Kamille , Ingwer und Zitrone.
Dass Hühnersuppe DIE Waffe der Natur gegen Erkältungen ist, muss ich dir nicht erklären. Carnosin und so. Du kannst es überall nachlesen, zum Beispiel hier.
Die klassische deutsche Hühnersuppe in allen Ehren, heute kochen wir eine Variante die mit Ingwer und Chili die entzündungshemmende Wirkung noch toppt und durch weitere asiatische Gewürze auch noch so lecker schmeckt, dass man sich reinsetzen könnte.
Thai-Hühnchensuppe
3 Zehen Knoblauch, 1 daumengroßes Stück Ingwer, 3 Charlotten, die Stängel von 1/2 Bund Koriander (die Blätter beiseite gelegt), 2 Frühlingszwiebeln und 1-3 Chilis (wie scharf darf es sein?!) fein hacken und in Kokosfett anschwitzen. 1 1/2 Liter Brühe zugießen und ein Suppenhuhn oder ein paar Hühnchenteile in der Brühe kochen lassen.
In der Zwischenzeit 2 Paprika und 3 Möhren in feine Streifen schneiden. Das Hühnchenfleisch auf einen Teller geben und an seiner Stelle das Gemüse in der Brühe gar köcheln. Währenddessen das Fleisch mit 2 Gabeln in mundgerechte Stücke zerteilen und zurück in den Topf geben. Nun je ein Glas Sojabohnenkeimlinge (wenn du frische bekommst – umso besser) und Bambussprossen abgetropft dazugeben. Außerdem 2 Gläser süß-saure Sauce. Aufkochen lassen und 100 g Glasnudeln zufügen. Mit Oyster-Sauce und Hoisin-Sauce abschmecken.
Kreiere eine süße Variante durch Zugabe von Ananas-Stückchen oder mach Deine Suppe richtig scharf durch eine Portion Chili-Sauce oder Sambal Olek.
Die Suppe zum Servieren mit geröstetem Sesam, etwas Sesamöl aus geröstetem Sesam und den Korianderblättchen toppen.
Da sag nochmal einer Medizin sei keine Leckerei! Tssst, tssst…
Alles Liebe ♥, KatE.
follow me on bloglovin´
oder nimm mich mit auf Pinterest: