Deine Gäste werden diese Partysuppe lieben! Und Du auch, denn sie ist ruckzuck gekocht und alle fühlen sich hinterher warm und glücklich.
Vor Kurzem servierte ich diese Suppe bei einer kleinen Party. Die Töpfe waren schneller leergeputzt als ich gucken konnte und die Gäste hatten die Reste aus.ge.kratzt! Und nach dem Rezept verlangt.
Der Bitte um das Rezept bin ich nachgekommen, klar. Und Dir will ich es natürlich auch nicht vorenthalten. Denn für solche Momente habe ich diesen Blog ins Leben gerufen: damit ich mit DIR meine Rezepte und Ideen teilen kann. Wie großartig das ist!
Mit Sicherheit kennst du die allseits servierte Käse-Lauch-Suppe. Beliebt, lecker, leider mehr als abgenutzt. Och nöööö, kann doch keiner mehr sehen… Hier kommt die scharfe Schwester: man nehme die Basics, das Hackfleisch und den Schmelzkäse, lasse den Lauch weg und füge Ajvar, Kichererbsen und Kartoffelwürfel hinzu (für Low-Carb-Fans geht es auch prima ohne Kartoffeln). Den Ajvar nimmst du in der für deine Gäste angenehmeren Stärke, also in mild oder scharf oder beides gemischt.
Ajvar-Suppe
1 kg Hackfleisch, 1 Zwiebel, in Würfel geschnitten, und 3 Zehen Knoblauch (gepresst), scharf anbraten. Je 1 Bund Koriander und 1 Bund Basilikum und 1-2 Chilis kleingehackt zufügen. 1 geh. EL Pimenton de la Vera (darüber habe ich bereits hier berichtet) und 1 geh. EL gemahlenen Koriander für einige Minuten mit anschwitzen. Mit Salz & Pfeffer abschmecken.
2 Gläser Ajvar und 3 Päckchen Schmelzkäse zufügen. Mit ca. 1 1/2 Liter Brühe auffüllen.
5-10 Kartoffeln, geschält und in kleine Würfel geschnitten, sowie 2 kleine Dosen Kichererbsen hinzufügen. Köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar und die Aromen gut durchgezogen sind.
Für die ganz Scharfen stelle ich eine Flasche Chili-Sauce dazu, so dass jeder beliebig nachwürzen kann.
Dazu passt ein Klecks Joghurt (schmeckt schön frisch dazu und mildert etwas ab), frische Korianderblättchen und frisches Baguette.
Dieses Brot im Topf ist eine sehr hübsche Alternative zum Baguette. Einfach einen Brotteig zusammenkneten und in den eingefetteten Töpfchen backen. Die Anzuchttöpfe bekommst du in verschiedenen Größen im Gartenhandel oder Baumarkt für ein paar Cent das Stück. Die Töpfchen machen sich auf dem Partybuffet eben so gut wie auf einer schön gedeckten Tafel.
Hmmmm, ich könnt´ schon wieder! *schmatz*…. Vielleicht gibt es in den nächsten Tagen ja eine kleine Party, einen Grund zu finden fällt ja nicht schwer. Hauptsache es gibt etwas Gutes zu essen, ein Kölsch steht kalt und geliebte Menschen versammeln sich um den Tisch und stehen in der Küche rum.
Wer liebt das nicht?!!
Have a freaky Party!
Alles Liebe, KatE.
follow me on bloglovin`
Ein Kommentar zu „Scharfe Partysuppe mit Ajvar {Rezept}“