herzhaft · Leben · Rezepte · veggie/vegan

Chicorée-Schiffchen mit Ur-Broccoli aus dem Ofen und Physalis-Vinaigrette

YAY. Da bin ich wieder.

Ist ne Weile her, dass es hier auf Frau KatE. was neues zu entdecken gab.

Manchmal kommt das Leben mit so einer Wucht daher, dass du kurz den Atem anhalten musst und es vorbeirauschen lässt. Weil du dich neu ausrichten musst – weil bei dem folgenden erlösenden Atemzug alles verschoben sein wird. Und selbst, wenn du es hast kommen sehen… ob du eine Entscheidung getroffen hast oder die Achterbahn von ganz alleine losgeprescht ist, das spielt keine Rolle. Du setzt das halbe Leben aus, um dich auf das Überleben zu konzentrieren. Und du wirst es schaffen. Und eine Lektion gelernt haben, wenn du sie sehen und verstehen möchtest. Zumindest wirst du immer stärker sein.

Ich habe meinen Sturm überlebt. Nicht, dass ich daran gezweifelt hätte. Und um mich herum tat das auch niemand. Aber den Blog, den haben einige vermisst. Zumindest ist ihnen aufgefallen, dass es hier in den letzten 5 Monaten nichts neues gab. Dann will ich mich also hiermit wieder in den Blogging-Modus begeben. Ich bin schon ganz kribbelig, seit ich beschlossen habe, weiterzumachen! Und gespannt, wie euch meine kleines Gericht gefällt!

Das Rezept reicht für 6 Schiffchen, also etwa als Vorspeise für 2 Personen oder als kleine Beilage für 3 oder 6 Teller

  • 6 Stangen Ur-Broccoli
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 4 EL geröstetes Sesamöl
  • 1 geh. EL Schwarzkümmel
  • 1 EL Sumach
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • die äußeren Blätter eines Chicorée
  • 1/2 Päckchen Physalis
  • Abrieb einer Limette und denSaft einer Hälfte
  • 2 geh. EL Korianderblättchen (nimm Minze, wenn du keinen Koriander möchtest)
  • 2 EL gerösteter Sesam
  • 2 geh. EL Dukkah

Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen.

Den Stangen-Broccoli waschen und das trockene Stück am Strunk abschneiden und in eine feuerfeste Form legen. Den geschälten Knoblauch in vierteln oder achteln. In einem Schälchen Knoblauch, 2 EL des Sesamöls, Schwarzkümmel und Sumach sowie je eine Prise Salz und Pfeffer gut vermischen.

Das Würz-Öl über Broccoli und Knoblauch gießen und mit den Händen vorsichtig aber gleichmäßig vermengen. Die zarten Köpfchen des Gemüses noch einmal extra durch das Öl am Boden der Form ziehen.

Das Ganze röstet nun für 15-20 Minuten im vorgeheizten Ofen.

In der Zwischenzeit kannst du den Chicorée säubern und die 6 größten Blättchen auf einer Schale oder auf Tellern plazieren und die Physalis-Vinaigrette zubereiten. Auch das geht schnell:

Die Physalis aus der trockenen Hülle zupfen und gut waschen und halbieren. Die Schale einer Bio-Limette mit einem Zester in eine kleine Schale abreiben und den Saft einer Hälfte der Limette dazu pressen. Die Physalis-Früchte zugeben und mit Salz und Pfeffer sowie dem restlichen Sesamöl verrühren. Kurz vor dem Servieren die Korianderblättchen unterheben.

Je eine dampfende Stange Broccoli auf einem Chicorée-Schiffchen anrichten. Das verbliebene Öl mit den gerösteten Gewürzen aus der Ofenform über den Broccoli träufeln. Die Physalis-Vinaigrette auf die Schiffchen löffeln und auch hier den Rest des Suds nutzen.

Wenn du hast: streu Dukkah über die Schiffchen und dann schnell Anrichten und Genießen!

Auf unseren Tellern siehst du ein weiteres Rezept: Geröstete Baby-Auberginen und Mini-Zucchini aus dem Ofen mit Tahini-Joghurt und Pistazien.

Die Reisreste bekamen ein Topping aus einem Dressing mit Granatapfelkernen. Das bekommst du leicht hin mit Olivenöl, Zitronensaft, viel Knoblauch und wieder Koriander.

Wenn du diese Rezepte auch nutzen möchtest, dann komm bald wieder, vielleicht findest du sie dann… Morgen zum Beispiel!?!!

Ein Kommentar zu „Chicorée-Schiffchen mit Ur-Broccoli aus dem Ofen und Physalis-Vinaigrette

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..