herzhaft · Rezepte · veggie/vegan

Gebackene Süßkartoffeln orientalisch

Ein frohes neues Jahr, meine lieben Blogbesucher! Ich freue mich, dass ihr noch oder regelmäßig oder neu auf meinen Küchentisch seht und über jeden einzelnen Klick, denn der bedeutet, dass ich euer Interesse geweckt und euch vielleicht inspiriert habe. Und das ist das Allerschönste hier für mich.

Zum Jahresbeginn bin ich voller neuer Rezeptideen! Außerdem kribbelt es mir in den grünen Fingerspiten, ich freue mich unendlich darauf, nach und nach die Adventdeko voller Hochachtung wegzupacken (der Baum ist schon am 30. Dezember vor die Terrassentür gewandert und darf draußen noch ein bisschen Lichterglanz verbreiten) und wieder frische Blumen ins Haus einziehen zu lassen! Es wird also wieder jede Menge Inspiratives geben auf Frau KatE.

Heute zeige ich euch, was ich aus den Resten in den Küchenschubladen und aus dem Kühlschrank gezaubert habe, denn über die Feiertage haben wir so viel eingekauft, das reicht noch für einige Improvisationen. Zum Beispiel diese:


In saftiger Orangenreduktion karamellig gebackene Kräutersüßkartoffeln mit Zucchinis und Spinat getoppt mit frischen Kräutern, Schafskäse, Granatapfelkernen und Macadamia-Nüssen und verfeinert mit orientalischen Gewürzen

Für die Ofenkartoffeln:

  • 5 Orangen
  • 60 g brauner Zucker
  • 60 ml Balsamico
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 große Süßkartoffeln
  • 1 Knolle Knoblauch
  • 3 Zweige Salbei
  • 10 Zweige Thymian
  • 1 Zucchini
  • 50 g junger Spinat
  • 2 EL Walnussöl
  • 1 EL Za`atar* (optional)
  • 1 große rote Zwiebel

Für das Topping:

  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 200 g Schafskäse
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 1/2 Bund Koriander
  • 100 g Macadamia-Nüsse
  • 1/2 Granatapfel
  • Dukkah* (optional)

*Werbung//Affiliate Links

Orangen auspressen und mit dem Zucker, dem Öl und dem Essig in einem kleinen Topf ca 20 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit auf die Hälfte reduziert ist.

In der Zwischenzeit die Kartoffeln waschen und vierteln, die Viertel wiederum in jeweils 3 bis 4 Spalten schneiden. Die Knoblauchknolle mitsamt der Schale längs halbieren, die Salbeiblätter vom Stiel abzupfen. Alle Zutaten mit der Sauce in einen großen Bräter geben und gut durchmischen.

Im vorgeheizten Backofen 30 Minuten bei 200° Umluft backen. Durch die Kombination der Zutaten bekommt das Gemüse eine herrlich karamellige Note und wird wunderbar duften!


Inzwischen die Zwiebel achteln. Die Zucchini in Scheiben schneiden und den Spinat putzen. Die Zucchini und den Spinat mit dem Walnussöl und dem Zaatar in einer kleinen Schüssel gut vermischen, so dass das Gemüse vollständig mit einem Hauch Würzöl überzogen ist.

Wenn ihr kein Zaatar habt, dann nehmt einfach gemahlenen Kreuzkümmel oder Koriander oder ein anderes Gewürz, das ihr mögt.

Nach Ablauf der 30 Minuten die Zwiebelstücke in den Bräter geben und alles gut durchmischen. Die Zucchinis und den Spinat über die Kartoffelmischung geben. Zurück in den Ofen damit und weitere 20 – 30 Minuten bei auf 180° reduzierter Hitze backen.


Während der zweiten Backrunde ist Zeit, das Topping vorzubereiten. Es gibt dem Gericht eine zusätzliche Frische und Knackigkeit.

Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, Macadamias grob hacken, Schafskäse mit den Händen zerkrümeln und die Blättchen der Kräuter von den Stielen zupfen. Den Granatapfel halbieren.

Tipp: Die Fruchthälfte des Granatapfels mit der Schnittfläche nach unten in die Schüssel halten und mit der anderen Hand mit einem Fleischklopfer oder dem Mörserstein auf die Schale klopfen. So fallen die süßen essbaren Kerne, die aussehen wie wunderschöne kleine Granatedelsteine, in die Schüssel und die Haut zwischen den Kernen bleibt fast gänzlich in der Frucht zurück. Die kleinen Hautstückchen, die in der Schüssel landen, muss man nur noch herausfischen.

Die Hälfte der Kerne reicht für dieses Rezept. Der Rest hält sich einige Tage in einem Glas im Kühlschrank.

Nach Ablauf der Backzeit, wenn die Zucchinis leicht gebräunt sind, die Form aus dem Ofen nehmen, mit den Toppings (und wenn du hast zuletzt mit Dukkah) garnieren und schnell auf den Tisch bringen.


In saftiger Orangenreduktion karamellig gebackene Kräutersüßkartoffeln mit Zucchinis und Spinat getoppt mit frischen Kräutern, Schafskäse, Granatapfelkernen und Macadamia-Nüssen und verfeinert mit orientalischen Gewürzen. Leider geil!!

Übrigens: die beiden Knoblauchhälften liegen noch inmitten der Sükartoffeln. Wer sie auf seinen Teller bekommt, kann sich glücklich schätzen (und sein Glück mit den anderen teilen!): Die Zehen sind himmlisch! Einfach mit der Spitze des Messers aus der Schale hebeln und verteilen. Die Thymianstängel hingegen legt ihr lieber mit der Knoblauchschale an die Seite, sie haben Ihren Aromadienst getan.

Insgesamt ist dieses Rezept ein wenig zeitintensiver, aber in den beiden Ofenphasen habt ihr immer nur kurz etwas zu tun (1. Zuchhinis, 2. Toppings) und könnt dann eine kleine Pause machen, während der Ofen den Rest von alleine macht. Oder ihr nutzt die Zeit, um den Tisch schön zu decken!

Es lohnt sich. Versprochen.

Mit ganz viel Liebe, 🧡 KatE.

Rezept merken auf Pinterest:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..