Achtung! Dieser Blogpost enthält eine wahre Flut an Bildern! Denn ich muss euch unbedingt meine Hortensien zeigen! Im Garten und in der Vase. Dazu habe ich wertvolle Tipps für euch.
Ooooh, diese Hortensien! Sie sind so wunderwunderschön!! Ich kann einfach nicht genug von Ihnen bekommen. Deshalb habe ich auch gleich mehrere davon im Garten.
Diese großen kugeligen Blütenbälle!
Sie sind einfach perfekt!! Insgeheim wünsche ich mir ein bisschen, dass jemand eine Hortensie in orange züchtet. Aber weiß hat auch was, denn keine Blüte ist so grazil und edel, wie eine weiße.
Und sieh doch nur, wie wunderschön die einzelnen kleinen Blüten sind!
Dieses Bild habe ich Ende Mai gemacht, vor 6 Wochen:
Und dieses ist aktuell:
Was für ein Wunder, wenn man es mal bedenkt. Wie die Natur sich jedes Jahr entfaltet, wie sie Woche für Woche grüner, frischer, schöner wird. Dazu kommen all diese Insekten, manche bewundert, manche verabscheut, plötzlich daher und die Vögel fliegen emsig und zwitschernd durch die Lüfte. Und auch manch menschlicher Zeitgenosse wirkt frischer und lebendiger.
Ach Sommer ♥
Ich will dich so doll genießen wie nur möglich.
Dich Bewundern!
Dich aufsaugen!
Dich Feiern!
Dich am Liebsten festhalten. Bleib!
Leider können wir den Sommer nicht konservieren. Und die Hortensien auch nicht. Aber wir können sie maximal genießen! Die Freude daran potenzieren! Und das geht so:
Die Hortensienbüsche blühen so üppig, dass man die ein oder andere Blüte für die Vase stehlen kann, ohne dass man es bemerkt. Manchmal knicken sie auch bei Regen ab, besonders die großen schweren Blütenbälle. Das ist super, denn dann sind sie nicht geklaut, sondern gerettet, hähää! Besonders gutes Argument für die Fruttarier unter euch – ist also legitim, nur in blumig. Florarisch unbedenklich sozusagen.
Und selbst wenn nicht. Sind ja meine.
Hier hab´ ich dann mal ein paar Hortensien verteilt.
Und hier.
Und hier.
Ach, und hier auch.
Deko-Tipp:
Hortensien halten sich in der Vase einige Tage. Schräges anschneiden ist wie für die meisten Blumen von Vorteil, so schaffst du eine größere Fläche für die Aufnahme von Wasser in den Blütenstiel.
Richtig lange halten die Blütenbälle, wenn Du sie in Glasgefäßen tief mit der Blüte in frisches Wasser eintauchst. Das Wasser am Besten alle ein bis zwei Tage wechseln. Der botanische Name der Hortensie ist Hydrangea, das bedeutet Wasserkrug/Wasserfass. Sie benötigt sehr viel Wasser. Darum hält sie so am Besten.
Hier habe ich 3 Blütenbälle in eine große Schale voller Wasser getaucht:
Wenn ihr bald in Urlaub fahrt, dann sorgt unbedingt dafür, dass Eure Hortensien regelmäßig gegossen werden. Sonst sind sie bei eurer Rückkehr dahin. Falls das nicht möglich ist, schneide die Blüten lieber ab und verschenke Sie! Dann freut sich jemand garantiert riesig darüber und hat in der Vase noch einige Tage Freude daran.
Oder du hängst sie auf und trocknest sie – getrocknet sind sie immer noch hübsch. (sieh dir mal diesen Post vom letzten Jahr an – da habe ich eine Girlande aus trockenen Hortensienblüten bebastelt).
Oder du benutzt sie als dekoratives Topping auf einem Geschenk. Neulich habe ich eine Schüssel verschenkt, die viel zu schön war, um sie in Geschenkpapier einzupacken. Stattdessen habe ich eine dicke Hortensienblüte hineingelegt. Perfekt!
Hortensie hin oder her – Hauptsache ihr genießt den Sommer. Und habt dabei einen liebevollen Blick auf die wundersame Natur. Sie hat unsere Aufmerksamkeit mehr als verdient.
Alles Liebe, ♥ KatE.
Merke dir diesen Beitrag auf Pinterest:
2 Kommentare zu „Hortensia Superstar“