DIY

Die aufklappbare Geschenkbox

Das Tollste an einem Geschenk ist die Überraschung! Und die will inszeniert werden.

Der erste Blick fällt auf die Geschenkverpackung, die Erwartungen wecken soll. Wenn die Verpackung schon toll aussieht, dann steigt die Aufregung und die Neugierde. Und der Schenkende kann so wunderbar die Gesichtszüge des Beschenkten beobachten und freut sich so und grinst, während der andere strahlt und große Augen macht. Dabei macht das Schenken mindestens genau so glücklich, wie das (gelungene) beschenkt werden.

img_20180611_2152178503920913480742693.jpg

Neulich habe ich ein Geschenk verpacken wollen, das aus mehreren Einzelteilen besteht. Ich wollte, dass die Gewürzgläser optimal präsentiert werden, stehe aber so gar nicht auf den klassischen Geschenkekorb. Man sollte auch nicht gleich sehen, woraus das Geschenk besteht, denn wo bleibt denn dann der Spannungsbogen (s.o.)!? Wichtig war mir, dass die Gläser im Geschenkkarton nicht verrutschen. Üblicherweise klebt man das Geschenk auf der Unterseite zu, dann wäre aber der Inhalt durcheinander gepurzelt. Da ich keinen hübschen Karton mit abnehmbaren Deckel zur Hand hatte und ein Freund des Do-it-yourself bin, zeige ich euch heute das Lifehack zur aufklappbaren Geschenkverpackung mit einem einfachen Schuhkarton. Denn dieser Kniff ist viel einfacher, als Karton und Deckel einzeln zu bekleben:


Klappbox statt Geschenkekorb.jpg
Hinweis: Werbung nur aufgrund der Markenerkennung, alle Artikel sind selbst gekauft.

Die einzelnen Geschenke im Karton zunächst schön in Szene setzen. Da ich in diesem Fall Grillgewürze verpackt habe, fand ich das frische Heu als Bett sehr passend. Es duftet gleich beim Öffnen nach Natur und Kindheit und man könnte es zum Aromatisieren des Grillguts sogar verwenden. Alternativ verwendest du zusammengeknülltes oder in Streifen geschnittenes Geschenkpapier, Rosenblüten, einen Beutel Konfetti, Luftschlangen oder Kieselsteine, du kannst deine Phantasie schon bei dem Geschenkebett ausleben.

Für die Verpackung einen Bogen Geschenkpapier zuschneiden und eine gerade Kante genau am unteren Rand des Deckels festkleben.

Geschenkkarton aufklappbar.jpg

Den Karton auf den Papierbogen stellen und den Deckel auflegen.

 

 

Das Papier stramm ziehen und die gegenüberliegende Seite exakt gerade falten, so dass du die Kante einen halben Zentimeter unter der oberen Kante mit klarem Klebefilm festkleben kannst.

aufklappbare Geschenkebox.jpg

Die beiden noch offenen Seiten anschließend auf klassische Weise falten und zukleben.

Geschenk verpacken.jpg

Damit das Geschenk auch richtig schön aussieht, verzierst du es natürlich am Ende noch. Für den in meinem Fall beschenkten Mann habe ich bereits beim Papier ein männlich-schlichtes Design gewählt dazu zwei schwarze Geschenkbänder verwendet und als Farbtupfer und Teaser zum Inhalt mit einem kleinen Strauß aus Kräutern aus meinem Garten verziert (Salbei, Rosmarin, Thymian und Lavendel). Wie das duftet!


Für den Geburtstagstisch verwende ich seit vielen Jahren eine Rolle Geschenkpapier, die ich über den Tisch lege. In Lieblingsfarben oder passend zum Thema. Mit ein paar Luftballons über dem Tisch und weiterer Deko sieht der Tisch (hier: Luftschlangen, Kerzen und Lieblingsbonbons) dann für einen Tag ganz besonders aus. Soll ja alles schön sein für den Ehrentag!

Geschenkverpackung mit Gartenkräutern.jpg

Geburtstagstisch schön dekoriert.jpg

Mein Geburtstagskind hat sich jedenfalls sehr gefreut und fühlte sich verwöhnt und geehrt. Ziel erreicht.

Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig inspirieren und wünsche Euch viel Spaß beim schenken und beschenkt werden!

Alles Liebe, KatE.

 

 

Ein Kommentar zu „Die aufklappbare Geschenkbox

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..